Albert Schweitzer Jugendorchester / Christian Tetzlaff / Sebastian Beckedorf

Brahms / Strauß / Strauss

Dieses Konzert liegt in der Vergangenheit! 20 | 24 | 27,90
Dieses Konzert liegt in der Vergangenheit! 20 | 24 | 27,90
Christian Tetzlaff
Christian Tetzlaff © Giorgia Bertazzi
Albert-Schweitzer Jugendorchester
Albert-Schweitzer Jugendorchester © Jonas Walzberg
Laeiszhalle Hamburg
Laeiszhalle Hamburg © Maxim Schulz
  • Foyereinlass 19 Uhr

  • Beginn 20 Uhr

  • Pause

50-jähriges Jubiläum

Das Albert Schweitzer Jugendorchester feiert mit diesem besonderen Konzert sein 50-jähriges Jubiläum. Es ist für das Orchester eine große Ehre, zu diesem Anlass einen echten Weltstar als Solisten gewinnen zu können: Christian Tetzlaff, der als Jugendlicher auch im Albert-Schweitzer-Jugendorchester mitgespielt hat.

Im Verlauf seiner internationalen Karriere gastierte Christian Tetzlaff mit allen großen Orchestern, darunter den Wiener und New Yorker Philharmonikern, dem Concertgebouworkest in Amsterdam und allen Londoner Orchestern. Er arbeitete mit legendären Maestri wie Sergiu Celibidache, Bernard Haitink, Lorin Maazel, Kurt Masur und Christoph von Dohnányi.

Das Violinkonzert von Johannes Brahms nimmt bis heute einen herausragenden Rang in der Literatur der Violinkonzerte ein. Es wurde 1878 vollendet und dem berühmten Geiger Joseph Joachim gewidmet, der Brahms bei der Gestaltung des Soloparts unterstützte. Uraufgeführt wurde das Werk ein Jahr später in Leipzig unter Brahms’ Leitung und mit Joseph Joachim an der Violine.

Vier Jahre vor Brahms’ Violinkonzert entstand 1874 die Operette »Die Fledermaus« von Johann Strauß (Sohn). Die Ouvertüre ist eine brillante Zusammenstellung der schönsten Melodien der Operette. Heiter mit sprudelnder Energie auf der einen Seite ist sie auf der anderen Seite ein höchst anspruchsvolles Werk, das dem Orchester große Virtuosität abverlangt.

Die Oper »Der Rosenkavalier« wurde im Jahr 1911 uraufgeführt, sie ist eine meisterhafte Mischung aus Komödie und Romantik. Richard Strauss fasste sämtliche Highlights der Oper zu einer rein orchestralen Suite zusammen, in der das Publikum unter anderem das Vorspiel zum ersten Akt hören wird, die Rosenüberreichung und das berührende Schluss-Terzett aus dem dritten Akt. Der tumultös-schmissige Wiener Walzer, mit dem Baron Ochs das Wirtshaus verlässt, darf natürlich nicht fehlen.

Besetzung

Albert Schweitzer Jugendorchester

Christian Tetzlaff Violine

Leitung Sebastian Beckedorf

Programm

Johannes Brahms
Konzert für Violine und Orchester D-Dur op. 77

– Pause –

Johann Strauß (Sohn)
Ouvertüre zu »Die Fledermaus«

Richard Strauss
Suite aus »Der Rosenkavalier« op. 59

Veranstalter: Albert Schweitzer Jugendorchester

Rund um die Veranstaltung

Konzertgastronomie

Vor dem Konzert und in den Pausen

Mehr zur Gastronomie