Schwarzer Engel
Dunkelheit erfüllte die Welt, wie einst geweissagt,
doch in ihr finden wir die schönsten Engel,
sie werden die Schwarzen Engel genannt.
—Adewale Ajakanri, 2015
Im Zuge der allgemeinen Begeisterung für Technologie und Raumfahrt nach dem Zweiten Weltkrieg entstand die »Afrofuturism«-Bewegung. Die afroamerikanische Community entwickelte ihre ganz eigene Lesart des Space Age: die Weiten der Galaxis als Flucht vor Rassismus, Ausgrenzung und Demütigung, die Zukunft als Utopie einer freieren Welt. Ihre Visionen artikulieren sich bis heute in Filmen, Literatur, Comics und Musik, wie sie beim aktuellen Schwerpunkt der Elbphilharmonie zu hören ist.
Die hier vorgestellte Ausstellung mit Werken zeitgenössischer Künstler nähert sich dem Thema Afrofuturism auf visuelle Weise. Sie teilt sich in die Sequenzen »Myth-Science«, »Metamoderne« und »Metaversum« und wird begleitet von Comic-Gesprächen des Kurators Dr. Reynaldo Anderson. Mehr zu den Hintergründen der Ausstellung erfahren

-
Der Kurator
Reynaldo Anderson
Dr. Anderson ist außerordentlicher Professor für Afrikanistik und afro-amerikanische Studien an der Temple University, geschäftsführender Direktor und Mitbegründer des Black Speculative Arts Movement sowie Mitherausgeber der Bücher Afrofuturism 2.0: The Rise of Astro-Blackness and The Black Speculative Arts Movement: Black Futurity, Art+Design.
Myth-Science
Myth-Science ist ein Element Schwarzer oder afrikanischer Forschungstätigkeit, das dazu dient, die Grenzen und Widersprüche der europäischen Aufklärung und anderer Formen des Anti-Schwarzseins aufzudecken oder kritisch zu beleuchten.
Scrollen Sie nach unten, um das Gespräch des Kurators mit Rev. Andrew Rollins zu Myth-Science zu lesen – in Comic-Form.

-
Deutsche Übersetzung
Der Afrofuturismus zeigt sich heute als die hohe Kultur eines transnationalen, panafrikanischen, humanistischen Astro-Schwarzseins.
Der heutige Afrofuturismus ist die bewusste Verortung afrikanischer Kultur und Aktivität in Zeit und Raum.
Die Ausstellung Black Angel of History: Myth-Science, Metamodernism and the Metaverse vertieft die visuelle Erkundung komplexer Narrative über die Schwarze oder afrikanische spekulative Einbildungskraft.
---
Der Schwarze Engel der Geschichte zertrümmert das Raum-Zeit-Kontinuum und bricht durch kosmische Barrieren. Aus einer fernen Himmelswelt kam er mit einer Botschaft zu uns, so scharf wie ein Lichtschwert aus Leben und Tod.
Wir leben in einer Zeit des Umbruchs, voller Chaos, Trauma und Blutvergießen. In solchen Zeiten erscheint stets der Schwarze Engel der Geschichte als Berater und Schild.
Der Schwarze Engel der Geschichte ist ein übernatürliches Wesen, ein theologisch-philosophischer Vertreter von Metaphysik und Geopolitik mit der Mission, Schwarze Menschen zu schützen und zu führen.

Black Angel of History :von Stacey Robinson

Sun Ra: Mythscientist :von John Jennings

AstroSankofa :von Quentin VerCetty

How Long 'til Black Future Month? :von Paul Lewin
Coverbild für N.K. Jemisins Kurzgeschichtensammlung How Long ’til Black Future Month?
Eine bahnbrechende Multimedia-Ausstellung
Das heutige Black Speculative Arts Movement wurde offiziell im Herbst 2015 am Schomburg Center for Research in Black Culture ins Leben gerufen. Die berühmte Bibliothek in Harlem war der Ausgangspunkt für die bahnbrechende Multimedia-Ausstellung über visuelle Kunst Unveiling Visions: The Alchemy of the Black Imagination, die das Potenzial des visuellen afrofuturistischen Genres enthüllte.
Der Afrofuturismus erscheint heute als die hohe Kultur eines transnationalen, panafrikanischen, humanistischen Astro-Schwarzseins. Er steht für die bewusste Verortung afrikanischer Kultur und Aktivität in Zeit und Raum und umfasst Kunstfelder wie Metaphysik, Ästhetik, Sozialwissenschaft, theoretische und angewandte Wissenschaften sowie Konzepträume.

Venus Rising :von Greg Aimé

Wanted :von Karo Durojaiye
-
Mehr erfahren
»Der Engel ist entkommen. Dieses Foto ist der letzte Beleg seiner Existenz. Ein eingefrorener Moment, der uns zwingt, uns der Vergangenheit zu stellen. Mit diesem Werk fessle ich den Blick des Betrachters, indem ich das Motiv in den Mittelpunkt stelle. Wanted präsentiert das verschlissene fotografische Artefakt eines jenseitigen Wesens, bevor es sich in Luft auflöst. Die vierte Wand wird durchbrochen, da der Betrachter durch den leeren Blick des Engels ins Bild gezogen wird – als ob er auf ein echtes historisches Fahndungsplakat starrt.«
Karo Durojaiye

Conscience :von Zaika dos Santos
-
Mehr erfahren
»Conscience (Bewusstsein) ist ein Ort der historischen, sozialen und kulturellen Identifikation, der Vergangenheit und Gegenwart verknüpft und uns in die Zukunft führt, zur Ahnenreihe von morgen. Die ikonografisch-mathematischen Zeichnungen der Chokwe-Kultur vermitteln, dass SONA auch das Bewusstsein im afro-brasilianischen Gedächtnis ist.«
Zaika dos Santos

Kiana's Ascension :von Quentin VerCetty
-
Mehr erfahren
»Crossmediale Verbindung einer digital modellierten Skulptur mit 3D-Composite-Rendering und einem eingescannten, in Acrylfarbe gemalten Hintergrund. Das Kunstwerk zeigt die auf einem anderen Planeten geplante Ehrung einer jungen afrikanischen Frau in Gestalt einer monumentalen Büste. Die reale Geschichte der jungen Frau wurzelt im 21. Jahrhundert: Trotz der Not, die sie als Schwarze Frau in Toronto erlitten hatte, wuchs sie über ihre Verhältnisse hinaus. In ihrer Community widmete sie sich der Unterstützung von Jugendlichen und jungen Müttern, die mit Drogen und Armut zu kämpfen hatten, sowie vorbestrafter oder straffällig gewordener Menschen.
Durch ihren Aufstieg gab sie späteren Generationen in ihrer Community eine Perspektive. Ihre Flügel sind metaphorisch auf den Tugenden aufgebaut, die sie zu Lebzeiten unter Beweis stellte: Das zeigen die darunter aufgereihten Adinkra-Symbole, die von ihrer Fürsorge, ihrem großen Herz, ihrer Tapferkeit und ihrem Einfallsreichtum künden.«
Quentin VerCetty

Mother :von Karo Durojaiye

#BlackHistoryMatters :von Black Kirby
-
Mehr erfahren
Eine Gemeinschaftsarbeit von John Jennings und Stacey Robinson.
Black Kirby dekonstruiert die Arbeit des Künstlers Jack Kirby, um neue, von Hip-Hop, Religion, Kunst und Wissenschaft inspirierte Räume des Schwarzen Widerstands zu schaffen.
Wer ist der Schwarze Engel?
Die Ausstellung The Black Angel of History führt die visuelle Erkundung komplexer Narrative über die Schwarze oder afrikanische spekulative Einbildungskraft im Dialog mit der früheren Ausstellung Unveiling Visions fort. Die Figur des Schwarzen Engels fungiert nunmehr als Verkünderin der afro-spekulativen Schaffung und Deutung von Gegennarrativen zur traditionellen Kosmologie und Kosmogonie, die afrikanischen Völkern in aller Welt Phänomene in neuer Form vermitteln. Diese Neuschöpfung ist angesichts der existenziellen Krisen des Klimawandels, des Faschismus, der globalen Covid-19-Pandemie, des Zusammenbruchs der Biopolitik und des sich beschleunigenden technologischen Wandels unerlässlich.
Nyansapo :von Zaika dos Santos
»Nyansapo ist auf einem unbekannten Planeten aus ihrem Schiff gefallen. Während ihres Rückkehrversuchs vertieft sie sich in die Suche nach ihrem körperlichen, wissenschaftlichen, klanglichen und technischen Bewusstsein. Nyansapo ist das Adinkra des Wissens; die Rückkehr zum Schiff gelingt ihr erst nach der mythischen Anbetung der Orishas ihrer afro-brasilianischen Ahnenreihe.«
Zaika dos Santos
Metamoderne
Metamoderne: Beschreibt die Struktur dessen, was »nach der Postmoderne« kommt; im Zentrum stehen neue Ideen und kulturelle Praktiken, die sich infolge der Sinnleere, Entfremdung und Erschöpfung in heutigen Gesellschaften entwickeln.
Afropessimismus ist die Überzeugung von Wissenschaftlern wie Jared Sextion oder Frank Wilderson, dass Menschen afrikanischer Herkunft in einer anti-Schwarzen Welt leben und das Dasein Schwarzer von sozialem Tod geprägt ist.
Scrollen Sie nach unten, um ein Gespräch des Kurators mit Dr. Candice M. Jenkins und Dr. John Murillo III über die Metamoderne zu lesen.

-
Deutsche Übersetzung
Die Figur des Schwarzen Engels dient als Sinnbild für die afro-spekulative Erschaffung und Deutung von Gegennarrativen zur Kosmologie und Kosmogonie, die Phänomene für afrikanische Völker weltweit neu konzipieren.
Diese Neukonzeption ist unerlässlich während der heutigen existenziellen Krise mit Klimawandel, Faschismus, globaler Covid-19-Pandemie und immer schnellerem Technologie-Wandel.
Afro-Futurismus und Afro-Pessimismus bieten konzeptuelle Heuristiken, mit denen Schwarze Menschen die Spannungen darstellen und erkunden können, die in der Zeit von „Black Lives Matter“ sichtbar wurden.
Wie Jenkins ausführt, sind Afro-Futurismus und Afro-Pessimismus beide stark spekulativ und teilen, wie sie es nennt...
...eine gewisse Radikalität, die dazu neigt, Welten aufzubauen, aber auch zu zerstören.
---
METAMODERNE
Afropessimismus schärft die spekulative Linse des Afrofuturismus, fixiert sie. Afrofuturismus öffnet den Afropessimismus für die kreativen Möglichkeiten, die dessen Fokus auf Zerstörung bietet.
Gemeinsam liefern uns diese Konzepte die genauesten und kreativsten Analyse-Instrumente für das Verständnis, wie das Schwarze (Un-)Zeitgefühl im Zusammenhang mit der Unterwerfung Schwarzer Menschen in der anti-schwarzen Welt funktioniert...
...und welche Möglichkeiten sich uns bieten (oder auch nicht), wenn wir Zerstörung als kreatives Mittel für die mögliche (De)konstruktion von Worten nutzen wollen.

KINDRED: Dana with lost arm :von John Jennings
-
Mehr erfahren
Butlers berühmtestes, von der Kunstkritik gefeiertes Werk.
Die Graphic Novel der renommierten Wissenschaftler und Comiczeichner Damian Duffy und John Jennings ist eine kraftvolle Adaption von Butlers geheimnisvoller und ergreifender Erzählung.
Tafel aus der 2017 erschienenen Adaption von Octavia E. Butlers 1979 erstmals veröffentlichtem Roman Kindred als Graphic Novel.

INFINITUM Quad Cover :von Tim Fielder
Neues Cover für Tim Fielders Buch INFINITUM: An Afrofuturist Tale (erschienen bei Harper Collins).

Impossible Stories :von Black Kirby
-
Mehr erfahren
Eine Gemeinschaftsarbeit von John Jennings und Stacey Robinson.
Black Kirby dekonstruiert die Arbeit des Künstlers Jack Kirby, um neue, von Hip-Hop, Religion, Kunst und Wissenschaft inspirierte Räume des Schwarzen Widerstands zu schaffen.

Brother Keep Your Head Up :von June Reddix-Stennis
-
Mehr erfahren
»Brother Keep Your Head Up (Bruder, behalte deinen Kopf oben!) sieht Widerstand als Mittel, die amerikanische Assimilation zu vollenden. Er strebt nicht nach der Anerkennung der Massen, sie lieben ihn nicht. Er weigert sich, in der weißen Vorstellungswelt verhaftet zu bleiben, er will nicht in weißem Denken oder weißen Ängsten untergehen. Sein Haar ist eine kraftvolle Waffe, schwarz wie die Haut, wettergegerbt, dick und stark genug, um die Stratosphäre zu durchdringen, während er zwischen zwei Welten hin und her pendelt. Sein Haar hat eine eigenständige kreative Realität, und die Massen gaffen, sind neidisch, manche sogar ekstatisch. Kopf hoch, Bruder, ich liebe dich.«
June Reddix-Stennis

»Call Yo Mama« (The Black Woman is God) :von Karen Seneferu
-
Mehr erfahren
Die crossmediale Komposition von Karen Seneferu – einer Absolventin der University of California, Berkeley – ist eine drei Meter hohe hölzerne Nachbildung des afrikanischen Kontinents. Sie kombiniert unterschiedliche Holz- und Stoffteile und ist mit dem Ende einer Telefonleitung verbunden, die aus einem altmodischen Telefon herausragt.

EARTH ANGEL in San Francisco :von Malik Seneferu

City on a Hill :von Karo Durojaiye

Greg Tate :von André Leroy Davis

UnAdjustedNowRaw :von Black Mau
-
Mehr erfahren
Dieses Werk ist eine Gemeinschaftsarbeit von Stacey »Black Star« Robinson und Kamau »DJ KamauMau« Grantham, die unter dem Künstlernamen Black Mau bekannt sind.
Welcome To Our Healing Sanctuary Part 1 :von Safiya Eshe Gyasi
»Ein schwarzer Bildschirm ist ein Gefäß, das den Verstand symbolisiert. Die Bilder, die über den Bildschirm laufen, stehen für Erinnerungen, rasende Gedanken, Erfahrungen, Albträume, Träume und Frieden. Jedes Jahr werden etwa acht Millionen Menschen mit einer posttraumatischen Belastungsstörung (PTSD) diagnostiziert. Der Rassismus in der Medizin ist absolut real. Etwa 2,87 Millionen Amerikaner erleiden jährlich ein Hirntrauma (TBI).
Wer redet schon über TBI & PTSD in der Schwarzen Community? Wie viele Menschen in der Schwarzen Community kennen die Anzeichen und Symptome von TBI & PTSD? Und mehr noch: Wie viele Menschen in der Schwarzen Community wissen, wie Heilung durch Kunst aussieht?
Begegnen Sie zwei Schwarzen Frauen, die ihre Erfahrungen von TBI und PTSD teilen, die die Mauern der geistigen Gefangenschaft niederreißen, die durch Kunst heilen und Sie in ihr heilendes Refugium einladen.«
Safiya Eshe Gyasi
Metaversum
Metaversum: Eine dystopische Realität, die erstmals in Neal Stephensons Roman Snow Crash entworfen wurde. Dieser beschreibt ein geschlossenes, integriertes Netzwerk virtueller 3D-Welten, das als Alternative zur sozialen Interaktion von Menschen vorgestellt wird.
Scrollen Sie nach unten, um ein Gespräch des Kurators mit Dr. C. Tsehloane Keto und Prof. John Jennings zum Metaversum zu lesen.

-
Deutsche Übersetzung
Neal Stephensons Roman Snowcrash begründete das dystopische Konzept des Metaversums im Juni 1992.
Ein Jahr später, im August 1993, sagte C. Tsehloane Keto, die einzige Lösung sei ein globales Pluriversum, das unsere Neuerungen und einen nicht-hegemonialen Ansatz respektiert, der unsere Menschlichkeit mit einschließt.
Während Technologie-Konzerne sich bei der Realisierung dieser Dystopie überbieten, gibt der Schwarze Engel der Geschichte Antworten auf die künftigen Herausforderungen des Metaversums – mit dem Weltaufbau per Cyberfunk und dem pluriversalen Talent der astrospekulativen Design-Fantasie.
Der Schwarze Engel der Geschichte ist ein Botschafter, der die visuelle Kultur und Technologie im Genre des Afrofuturismus analysiert, um zu ermitteln, welche Macht Kreativität im Kampf für unterschiedliche Formen der Meinungsfreiheit und in der Politik des Widerstands und Siegs entfalten kann.
---
Meine Vorstellung von Critical Race Design Studies bietet eine Antwort auf künftige techno-kulturelle Herausforderungen...
...eine interdisziplinäre Design-Praxis, die Critical Race Theory, Speculative Design, Design-Geschichte und Critical Making verknüpft, um die Wirkungen visueller Kommunikation, grafischer Objekte und der damit verbundenen, systemimmanenten Vermittlung von »racial identity« kritisch zu analysieren.
Der BOTSCHAFTER
Damian DUFFY Illustration & Design
Reynaldo ANDERSON
Konzepte & Text
Critical Race Design Studies :By John Jennings

John Jennings zufolge sind Critical Race Design Studies eine interdisziplinäre Designpraxis, die Critical Race Theory, Speculative Design, Designgeschichte und Critical Making verknüpft, um die Wirkungen visueller Kommunikation, grafischer Objekte und der damit verbundenen, systembedingten Vermittlung von Vorstellungen zu ethnischer Identität (»racial identity«) kritisch zu analysieren.
John Jennings ist Professor für Medien- und Kulturwissenschaften an der University of California in Riverside (UCR). Er untersucht, auf welche Weise unterschiedliche Medien wie Film, illustrierte literarische Werke, Comics und Graphic Novels Vorstellungen von »Rasse« bildlich vermitteln. Im Verlag Abrams ComicArts betreut er zudem die Graphic-Novels-Reihe Megascope, die den Erfahrungen von People of Color gewidmet ist. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören die visuelle Kultur von Hip-Hop, Afrofuturismus und Politik, visuelle Kompetenz, Horror und Ethno Gothic sowie Speculative Design und dessen Einsatzmöglichkeiten in visueller Rhetorik.
Vorgeschlagene Adaption des Romans NOVA von Samuel R. Delany aus dem Jahr 1968

-
Deutsche Übersetzung
Maus, ist dir klar, was dich auf dieser Reise erwartet?
Yeah.
Hast du keine Angst?
Ehrlich gesagt, ich hab voll Schiss! Ich bin nicht wie Dan.
Ich hab Angst.
Draco, Triton, Hölle3, 3172

-
Deutsche Übersetzung
»Okay«, »Du bist Olga.«
Weißt du echt, wie man dieses Teil bedient?
Wenn dir das jetzt noch nicht klar ist...
Hier geht’s um Illyrion –
– Illyrion und eine Nova.
Hey, was machst du mit deinen Haustieren, Sebastian?“
Hab sie mit Milch gefüttert.
Mit Tranquilizern. Sie schlafen jetzt.
Alles klar?
Zieh die Seitenklappe sieben Grad auf.

-
Deutsche Übersetzung
Ist das nicht toll?
Schau malFür Illyrion und Prince und Ruby Red!
Katin, guck –
Halt die Klappe fest!
Lehn dich zurück und spann ab, Maus... Das werde ich auch machen und an mein früheres Leben denken.
Fühlst du dich wirklich so, Katin?
»Alles kann langweilig sein, das ist reine Ansichtssache.«

-
Deutsche Übersetzung
Aufpassen, ihr beiden,
Stasis-Schalter einschalten.
Tschüss, Mond
Write No History :von Black Quantam Futurism/Rasheedah Phillips
»Write No History ist ein kurzer spekulativer Film in drei Teilen, der neu entdecktes und historisches Filmmaterial über The Temporal Disruptors (etwa: »die Zeitbrecher«) präsentiert – eine alte Geheimgesellschaft Schwarzer Wissenschaftler, Heiler und Schriftsteller. Diese sind über die Zeit verteilt: in der jüngeren Vergangenheit, der Gegenwart und der Zukunft. An einem ihrer Versammlungsorte, dem Hatfield House in Philadelphia, führen sie rituelle Ver- und Ausgrabungszeremonien durch, um Quantenzeitkapseln, die Werkzeuge, Karten, Uhren und Codes enthalten, als Technologien weiterzugeben, die koloniale Zeitlinien durchbrechen.
Write No History ist ein Film von Black Quantum Futurism (Regie und Produktion) in Zusammenarbeit mit dem Filmemacher Bob Sweeney.
Zu den mitwirkenden Temporal Disruptors gehören: Dominique Matti, Iresha Picot, Marcelline Mandeng, Vernon Jordan III, Angel Edwards, Vitche-Boul Ra, Sheena Powell, Alex Farr, Camae Ayewa, Riot Dent und Rodnie King.«
Black Quantum Futurism/Rasheedah Phillips

Primavera :von Nettrice Gaskins
»Erstellt mit Deep Learning (Künstlicher Intelligenz).«
Nettrice Gaskins

Metasphere :von Jessi Jumanji

Terminus II :von James Mason
The Glych :von Muniyra Douglas

I Stand Asleep :von Junior Tomlin

Dark Universe: The Bright Empire :von James Eugene
Coverbild für die Anthologie Dark Universe: The Bright Empire, herausgegeben von Milton J. Davis und Eugene Peterson.

All Possible Future :von Alan Saint Clark

Atoms of an Evening Wing :von Quentin VerCetty

OutKast :von Stacey Robinson
Kreativität und Innovation im Kampf für Meinungsfreiheit und Widerstand
In einer Analyse der visuellen Kultur und Technologie im Genre des Afrofuturismus untersucht The Black Angel of History die Kraft von Kreativität und Innovation im Kampf für unterschiedliche Formen der Meinungsfreiheit und im Rahmen von Widerstandspraktiken, die zum Sieg führen. Die Aufgabe von The Black Angel of History ist es, die Geografie der Vernunft zu verschieben, um den heutigen Moment der Metamoderne, die Spannungen zwischen Afrofuturismus und Afropessimismus, zwischen sozialem Tod und Unsterblichkeit zu erkunden und gleichzeitig – mithilfe der Neuerschaffung der Welt im Cyberfunk-Stil und im Rahmen der Vorliebe für Pluriversalität, die die Bildwelt des Astro-Black Speculative Design bestimmen – auf die zukünftigen Herausforderungen des Metaversums zu reagieren.

Angel of Sankofa :von Quentin VerCetty

Seriiyun, The Spirit of Buccoo Reef :von Meighan Morson

OPEN MIND :von Sunahtah Jones (Spice Cam Visuals)
-
Mehr erfahren
»OPEN MIND ist das erste Werk der Sammlung UBCONSCIOUS GALAXY. Es entstand aus einem Selbstporträt in Schwarz-Weiß, das Sunahtah per Fotomanipulation und digitaler Malerei veränderte. Das Zerbersten von Sunahtahs Geist zu Teilen einer Galaxie symbolisiert die Tiefe, Weite und Komplexität des menschlichen Geistes und Denkens. In unser aller Geist existiert ein Mikrokosmos von Welten, die unsere Vorstellungskraft und die Art bestimmen, wie wir uns durch die Welt bewegen. Durch die künstlerische Auseinandersetzung mit unserem Menschsein und unserem Unterbewusstsein beginnen wir, uns selbst zu entdecken und uns mit unserem höheren Selbst zu verbinden.«
Sunahtah Jones (Spice Cam Visuals)

Gayngel at the Red Door of the Apocalypse :von Stacey Robinson
-
Mehr erfahren
»Alle werden beurteilt werden. Unser Schwarzsein wird definiert werden. Wir werden uns nicht länger auf Kosten von Schwarzsein und Freiheit hinter Gender und Sexualität verstecken, nicht in die Klasse flüchten. Ungerechtigkeit und Ungleichheiten, die mit weißer Vorherrschaft und Rassismus in eins fallen, überlagern jene Knotenpunkte, an denen sich Klasse, Gender, Geschlecht und »Rasse« überschneiden. Der Gayngel wird jene verurteilen, die die vordersten Protestreihen und die Gefängnisindustrie in Stripteaselokale verwandeln, wo wir uns hinter Wohlverhalten und pseudo-fortschrittlichen Ideen verbergen, anstatt Schwarze Befreiung, Freiheit und die Zugehörigkeit zu unserer Nation klar zu definieren. Sein flammendes Schwert wird unser Schicksal bestimmen, wenn wir durch seine Verlängerung hindurch auf die andere Seite der Apokalypse schreiten (zumindest manche), wo der Kampf um die Bewältigung unserer generationenalten Traumata und um das Leben in unserem Schwarzsein erst beginnt. An jenem Ort, den Sun Ra ›die andere Seite der Zeit‹ nennt.«
Stacey Robinson

God Forbid :von Stacey Robinson

Prince of Knowledge :von Tokie-Rome Taylor

Earth Seed :von Stacey Robinson
-
Mehr erfahren
»Es naht die Zeit, da die Erde den Stecker ziehen und komplett neu starten wird. Sie wird nicht sterben, wir aber schon. Es ist nicht bekannt, wie oft die Erde einen solchen Neustart bereits durchgeführt hat, doch bald ist es wieder so weit. Während des finalen Countdowns wird der Erdsamen im Zeit-Raum ausgebreitet und verborgen. Die Kapsel enthält die wiederbelebenden Elemente, die zum Neustart menschlichen Lebens auf der neuen Erde erforderlich sind – jenseits von Ungerechtigkeit, weißer Vorherrschaft, Rassismus und anderen globalen Ungerechtigkeiten. Während sich der Algorithmus mit der neuen Erde austauscht, wird sie ihre Erinnerungen an ihre früheren Bewohner bewahren. Doch ihre Geduld könnte viel kürzer währen, da ihre kodierte Sprache auf der ›anderen Seite der Zeit‹, wie Sun Ra sie nennt, stärker, reifer und vollkommen wird.«
Stacey Robinson
Awakenings-We Were Always Here-Mission Sankofa Awakening :von Quentin VerCetty
Die Werke waren von Februar bis Juni 2022 in der New Yorker Zankel Hall zu sehen. Mit freundlicher Genehmigung von der Carnegie Hall und Google Arts and Culture. Unterstützt vom Carnegie Hall Rose Archiv.
-
Zu den Hintergründen der Ausstellung
Die hier vorgestellte, von Reynaldo Anderson und dem Black Speculative Arts Movement kuratierte Ausstellung beruht auf einer früheren Ausstellung im Schomburg Center for Research in Black Culture, die durch den Essay The Black Angel of History and the Age of Necrocapitalism – Terremoto inspiriert wurde. Sie analysiert die visuelle Kultur und Technologie im Afrofuturismus-Genre und dient damit als Sinnbild für die afro-spekulative Erschaffung und Deutung von Gegennarrativen zur traditionellen Kosmologie und Kosmogonie: Gegenerzählungen, die afrikanischen Völkern in aller Welt Phänomene in neuer Form vermitteln und der Frage nachgehen, welche Macht Kreativität im Kampf um unterschiedliche Formen der Meinungsfreiheit und in der Politik des Widerstands entfalten kann.
Die Ausstellung zeigt Illustrationen, Grafikdesign, Videos, Literatur und crossmediale, analog-digitale Kunstwerke von Künstlern, Schriftstellern, Performern und Designern, die am Beginn, in der Mitte oder auf dem Höhepunkt ihrer Karriere stehen.
Die Online-Ausstellung präsentiert Werke, die von Februar bis Juni 2022 in der Zankel Hall zu sehen waren; hinzu kommen ausgewählte Exponate, die speziell für die Internet-Plattform Google Arts and Culture kuratiert wurden. Unterstützt wurde die Ausstellung von den Carnegie Hall Rose Archives.