»Christmas Carols« im Großen Saal, 19.12.2024
Video on Demand vom 19.12.2024
verfügbar bis 19.12.2029

Christmas Carols

Der bekannte Choir of St John’s College in Cambridge und der Organist Thomas Trotter verzaubern den Großen Saal mit schönster englischer Weihnachstmusik.

Wunderschöne Chormusik zu Weihnachten: Die Weihnachtskonzerte des Chors am St John’s College in Cambridge gehören in Großbritannien fest zur Adventszeit. Regelmäßig vom BBC übertragen, bilden die Auftritte des inzwischen weltbekannten Vokalensembles ein ganz besonderes Highlight der vorweihnachtlichen Wochen.

Begleitet vom Konzertorganisten Thomas Trotter, kommt der Chor, dessen Wurzeln bis ins 17. Jahrhundert zurückreichen, nun mit einem Programm schönster englischer Weihnachtsmusik in die Elbphilharmonie. Am Pult steht dabei Christopher Gray, der seit 2023 auch Director of Music am St John’s College ist. Der Chor besteht aus 13 Kindern und Jugendlichen sowie 18 erwachsenen Stimmen, darunter seit 2022 nicht mehr nur Knaben und Männer, sondern auch Mädchen und Frauen – eine bei den traditionsreichen Chören in Oxford und Cambridge bisher einzigartige Neuerung.

Besetzung

Choir of St John’s College, Cambridge

Thomas Trotter Orgel

Dirigent Christopher Gray

Programm

»Christmas Carols«

  • Das Programm im Detail

    CHRISTMAS CAROLS

    CHOR
    Sally Beamish (*1956): In the Stillness
    English Traditional / Philip Ledger (1937–2012): On Christmas Night (Sussex Carol)
    Tamsin Jones (*1972): Noel: Verbum caro factum est
    Felix Mendelssohn Bartholdy (1809–1847) aus: Erde, Hölle und Himmel / Christus MWV A 26
    Rezitativ: When Jesus, our Lord, was born
    Chor: There shall a star from Jacob come forth
    Choral: How brightly beams the morning star!
    Russell Pascoe (*1959): What Child is this
    William Whitehead (*1970): The Seven Joys of Mary

    ORGEL
    John Nicholson Ireland (1879–1962): Capriccio
    Marcel Dupré (1886–1971): Variations sur un Noël op. 20 (1922)

    Pause

    ORGEL
    Johann Pachelbel (1653–1706): Choralvorspiel: Vom Himmel hoch da komm’ ich her (1693)
    Johann Sebastian Bach (1685–1750): Choralvorspiel: Wachet auf, ruft uns die Stimme BWV 645 (1748)
    Felix Mendelssohn Bartholdy: Ouvertüre aus dem Oratorium »Paulus« op. 36 (1836)

    CHOR
    Jonathan Dove (*1959): Magnificat (zum Gottestdienst in St John) (2022)
    Traditional / Herbert Howells (1892–1983): Three Carol-Anthems (1919)
    A Spotless Rose
    Sing Lullaby
    Here is the Little Door
    Becky McGlade (*1974): In the Bleak Midwinter
    John Gardner (1917–2011): Tomorrow shall be my Dancing Day (1965)

»Christmas Carols«, 19.12.2024 »Christmas Carols«, 19.12.2024 © Daniel Dittus
»Christmas Carols«, 19.12.2024 »Christmas Carols«, 19.12.2024 © Daniel Dittus
»Christmas Carols«, 19.12.2024 »Christmas Carols«, 19.12.2024 © Daniel Dittus
»Christmas Carols«, 19.12.2024 »Christmas Carols«, 19.12.2024 © Daniel Dittus
»Christmas Carols«, 19.12.2024 »Christmas Carols«, 19.12.2024 © Daniel Dittus

Lust, selber zu singen? :Das weihnachtliche Orgel-Karaoke aus der Elbphilharmonie

Mediathek : Weitere Beiträge

Elbphilharmonie Jazz Academy 2025

Ein Überblick über die Teilnehmenden der internationalen Jazz-Masterclass im Sommer 2025.

Video abspielen

Livestream in
am 24.8.2025 um 20 Uhr :
Abschlusskonzert der Jazz Academy 2025

mit Donny McCaslin, Gerald Clayton, Django Bates, Jorge Roeder, Allison Miller, Jen Shyu sowie den Akademist:innen der internationalen Masterclass.

Sommer-Playlist

Das Elbphilharmonie-Team präsentiert bunt gemischte Musik-Tipps für einen perfekten Strand-Tag.