Llibre Vermell de Montserrat / Jordi Savall
Hespèrion XXI / La Capella Reial de Catalunya – Das Alte Werk / Fokus Catalunya
Mittelmeer-Sonne gegen den grauen November! Für ein Wochenende stehen die Vielfalt des katalanischen Musiklebens im Fokus, vom Mittelalter über Sinfonieorchester und Chor bis zu Volkstänzen, Elektro und Gesangsstar Sílvia Pérez Cruz
Comparteix el català! Teile das Katalanische! So lautet ein millionenfach geklickter Slogan des FC Barcelona, der den Stolz der Katalanen auf ihre Kultur auf den Punkt bringt. Sie möchten der Welt nicht nur ihre eigene Sprache nahebringen, sondern auch ihre Geschichte und Architektur, ihre kulinarischen Spezialitäten, traditionellen Tänze und ihre Musik. Einst ein eigener, mächtiger Mittelmeerstaat, dann zwischen Spanien und Frankreich aufgeteilt, ist Katalonien heute eine autonome spanische Region zwischen Pyrenäen und Mittelmeer – und doch ein Land für sich, berühmt für Antoni Gaudís bunte Häuser, den Maler Joan Miró und den Cellisten Pau Casals, zehnstöckige Menschenpyramiden und Barcelona, die verspielteste Metropole Europas. Im grauen November lädt das Festival »Catalunya« zu einem sonnigen Spaziergang durch den 1.000-jährigen Musikschatz Kataloniens ein.
Zum Auftakt unternehmen Jordi Savall und seine Ensembles eine Pilgerreise ins Mittelalter zum Kloster Montserrat, mit Gesängen aus dem »Llibre Vermell«, der ältesten Handschrift Kataloniens. Ein Gespräch zwischen verschiedenen Musiktraditionen suchen nicht nur der Flamenco-Gitarrist Chicuelo und der Jazz-Pianist Marco Mezquida, sondern auch das Gesangs-Duo Tarta Relena, das mediterrane Folklore mit elektronischen Rhythmen kombiniert. Mit zehn Bläsern und einem Kontrabass spielt die Tanzkapelle Cobla Sant Jordi im Großen Saal auf, die sonst den traditionellen Reigentanz Sardana begleitet. Katalanische Orchester- und Chormusik gibt es mit dem Barcelona Symphony Orchestra und dem Cor de Cambra zu erleben. Den stimmungsvollen Festivalabschluss gestalten Sílvia Pérez Cruz und Salvador Sobral mit Musik zwischen Fado und Flamenco, zwischen Kontemplation und Lebensfreude.
Gefördert durch den Freundeskreis Elbphilharmonie + Laeiszhalle e. V.
Llibre Vermell de Montserrat / Jordi Savall
Hespèrion XXI / La Capella Reial de Catalunya – Das Alte Werk / Fokus Catalunya
»Del alma« – Fokus Catalunya
Barcelona Symphony Orchestra / Nuria Rial / Ludovic Morlot
Werke von Claude Debussy, Federico Mompou, Miquel Oliu, Isaac Albéniz und Maurice Ravel – Fokus Catalunya
»És pregunta« – Fokus Catalunya
Cobla Sant Jordi – Ciutat de Barcelona
Ausgewählte katalanische Sardanas, gespielt von einem traditionellen Bläserensemble – Fokus Catalunya
Cor de Cambra del Palau de la Música Catalana
Traditionelle und populäre Chormusik aus Katalonien – Fokus Catalunya
Sílvia Pérez Cruz / Salvador Sobral
Around the World / Fokus Catalunya
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.