Thomas Hengelbrock
Saint-Saëns: Weihnachtsoratorium
In nur 12 Tagen schrieb der 23-jährige Camille Saint-Saëns sein »Oratorio de Noël«. Lyrisch und innig lädt das Werk am Nikolaustag zur Einstimmung auf die Weihnachtszeit ein. Erstmalig erklingt das französische Oratorium auf historischem Instrumentarium der Balthasar-Neumann-Ensembles unter Thomas Hengelbrock.
Basis der Interpretation ist die neue kritische Ausgabe des Verlags Bärenreiter, mit der die international gefeierten Balthasar-Neumann-Ensembles unter der Leitung von Thomas Hengelbrock einmal mehr die überzeugenden Ergebnisse ihrer Pionierarbeit vorstellen. Vokal- und Instrumentalwerke der russischen Romantik, darunter Raritäten von Pawel Tschesnokow und Piotr Tschaikowsky, ergänzen den Abend um stimmungsvolle und besinnliche Klänge.
Besetzung
Balthasar-Neumann-Chor und -Orchester
Balthasar-Neumann-Orchester
Agnes Kovacs Sopran
Roxana Constantinescu Mezzosopran
Annelie Sophie Müller Mezzosopran
Linard Vrielink Tenor
André Morsch Bariton
Leitung Thomas Hengelbrock
Programm
Piotr I. Tschaikowsky
Adagio molto Es-Dur
Pawel G. Tschesnokow
Cherubim-Hymnus op. 27/5
Mariä Verkündigung op. 40/2
Taten der Rettung wirkt er op. 25/5
Alexander Glasunow
Thema und Variationen für Streichorchester g-Moll
César Cui
Meine Seele lobet den Herrn op. 93 / Magnificat
– Pause –
Camille Saint-Saëns
Oratorio de Noël (Weihnachtsoratorium) op. 12
Zugaben:
Gabriel Fauré
Cantique de Jean Racine op. 11
Alexander Yegorov
Bogoroditse devo (Ave Maria)
Johann Sebastian Bach
Ich steh an deiner Krippen hier / aus: Weihnachtsoratorium BWV 248
Reihe
Thomas Hengelbrock
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.