The King’s Singers

»Songbirds« – Internationales Musikfest Hamburg

Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 19,10 | 24,80 | 41,60 | 47,30 | 55,10
Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 19,10 | 24,80 | 41,60 | 47,30 | 55,10

Die Besten ihres Fachs

Sie sind schlicht legendär: The King’s Singers. 1968 gaben sechs Studenten des renommierten King’s College ihr erstes Konzert in London – was zunächst nur ein ambitioniertes Projekt unter Freunden war, wurde schnell eine Erfolgsgeschichte. Mit ihren fabelhaften Stimmen, abwechslungsreichen Programmen von Bach bis zu den Beatles und ihrem unwiderstehlichen britischen Charme eroberten sie im Sturm die Kirchen- und Konzertbühnen weltweit. Die Fans kamen in Scharen und die Ideen für spannende neue Projekte gingen den kreativen Köpfen des A-cappella-Ensembles niemals aus. Über 50 Jahre später – natürlich mit verjüngter Besetzung – begeistern die sechs exzellenten Sänger immer noch bei jedem ihrer Konzerte: hochmusikalisch, mit perfekter Intonation, raffinierten Programmen und einer guten Prise britischen Humors.

Besetzung

The King’s Singers Vokalensemble

Patrick Dunachie Countertenor
Julian Gregory Tenor
Christopher Bruerton Bariton
Jonathan Howard Bass
Edward Button Countertenor
Nick Ashby Bariton

Programm

»Songbirds«

Fleetwood Mac
Songbird / Bearbeitung von Nicholas Ashby

John Lennon, Paul McCartney
Blackbird / Bearbeitung von Daryl Runswick

Traditional
She’s like the swallow

György Ligeti
The cuckoo and the pear tree / aus: »Nonsense Madrigals«

Huw Watkins
The Poenix and the Turtle

Franz Schubert
Flucht D.825

Maurice Ravel
Trois beaux oiseaux du paradis / aus: Trois chanson

Francis Poulenc
Pilons L’orge

Clément Janequin
Le chant des oyseaux

Edward Johnson
Come, blessed bird

Jarques Arcaldet
Il bianco e dolce cigno

Passereau
Il est bel et bon

Malcolm Williamson
The Musicians of Bremen

– Pause –

Beth Orton
Call Me the Breeze / Bearbeitung von Christopher Bruerton

Laura Mvula
Father Father / Bearbeitung von Eric Whitacre

Queen
Good old-fashioned lover boy / Bearbeitung von Nicholas Ashby

Festival

Internationales Musikfest Hamburg