Teatime Classics
Louise Wehr, Violine
Obwohl in München geboren, hat es Louise Wehr der Norden besonders angetan. In Hannover, wo sie bereits am Institut zur Frühförderung musikalisch Hochbegabter studierte und seit 2014 als reguläre Studentin eingeschrieben ist, hat sie ihre zweite Heimat gefunden. Daneben gab sie Konzerte beim NDR in Bremen und Hannover, beim Schleswig-Holstein Musikfestival oder mit der Orchestervereinigung Hannover.
Gerade erst 20 Jahre jung, kann Wehr so schon auf eine beachtliche Laufbahn als Geigerin zurückblicken, innerhalb der sie mehrere Erste Preise bei Jugend Musiziert und den Ersten Preis beim Wettbewerb Concours Flame in Paris gewann sowie den Förder- und Publikumspreis des Schleswig Holstein Musikfestivals. Auch beim renommierten Louis Spohr Wettbewerb in Weimar stand sie im Finale.
In Hannover lernte sie auch die in Tokio geborene Pianistin Natsumi Ohno kennen, die ebenfalls ihr Handwerk an der Musikhochschule lernte und inzwischen selbst dort lehrt. Beim gemeinsamen Konzert in der Reihe »Teatime Classics« steht neben den beiden Franzosen Fauré und Saint-Saëns auch ein zauberhaftes Divertimento von Strawinsky auf dem Programm, das Material aus dem Ballett »Der Kuss der Fee« verarbeitet.
Besetzung
Louise Wehr Violine
Natsumi Ohno Klavier
Programm
Gabriel Fauré
Sonate Nr. 1 A-Dur op. 13 für Violine und Klavier
Igor Strawinsky
Divertimento / aus: Le baiser de la fée (Fassung für Violine und Klavier)
Camille Saint-Saëns
Caprice in Form eines Walzers / aus: Six Études op. 52
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.