Simply Quartet
FAST LANE – Junge Spitzenmusiker:innen auf der Überholspur / Portrait Thomas Larcher
Wiener Klassiker starten durch
In der neuen Reihe »Fast Lane« reist das Simply Quartet durch drei Jahrhunderte Streichquartett. Neben Klassikern von Haydn und Dvořák spielt das Ensemble aus Wien auch ein modernes Werk von Thomas Larcher. Bereits im vergangenen Jahr hat das Simply Quartet beim Festival »Rising Stars« in der Elbphilharmonie geglänzt. Zahlreiche Auszeichnungen zieren den internationalen Karriereweg der vier Musiker aus China, Norwegen und Österreich.
Los geht es mit einem von Joseph Haydns experimentellen »Sonnenquartetten«, mit denen ihm 1772 ein Meilenstein in der »Königsdisziplin« der Kammermusik gelingt. Auf Haydns Spuren unterwegs ist sein österreichischer Landsmann Thomas Larcher in »Lucid Dreams« von 2015. Der musikalische Grenzgänger, dem die Elbphilharmonie in dieser Saison einen Schwerpunkt widmet, hält in diesem Werk überwiegend an konventionellen Formen und Spieltechniken fest.
Einen Endpunkt markiert Antonín Dvořáks Streichquartett Nr. 13: Das Werk entsteht 1895 direkt nach seinem dreijährigen Aufenthalt in New York und steckt voller Vorfreude auf seine böhmische Heimat.
Besetzung
Simply Quartet
Danfeng Shen Violine
Antonia Rankersberger Violine
Xiang Lyu Viola
Ivan Valentin Hollup Roald Violoncello
Programm
Joseph Haydn
Streichquartett D-Dur op. 20/4
Thomas Larcher
Streichquartett Nr. 4 »Lucid Dreams«
– Pause –
Antonín Dvořák
Streichquartett Nr. 13 G-Dur op. 106
Reihe
FAST LANE
Junge Künstler:innen
Schwerpunkt
Portrait Thomas Larcher
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.