Schumann: Das Paradies und die Peri / Marc Minkowski
Bitte beachten Sie die Besetzungsänderung – 2G+ MIT ABSTAND
Mit Schumann ins Paradies
Sir Simon Rattle muss aufgrund einer kleinen Operation seine Teilnahme an diesem Konzert absagen. Marc Minkowski hat sich dankenswerterweise bereiterklärt, die Leitung bei Robert Schumanns Oratorium »Das Paradies und die Peri« zu übernehmen. Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit. Ticketkäufer und Abonnenten werden per E-Mail benachrichtigt.
Die Staatskapelle Berlin, die 2020 ihren 450. Geburtstag feierte, gehört zu den traditionsreichsten und renommiertesten Orchestern weltweit. Mit ihrem »genialen« Klang (Hamburger Abendblatt) begeisterte sie bereits 2017 und 2018 das Publikum in der Elbphilharmonie. Diesmal steht mit Robert Schumanns Oratorium »Das Paradies und die Peri« eine echte Rarität auf dem Programm. Mit farbenreicher Musik erzählt es die Geschichte der Peri, einem geflügelten Wesen der Persischen Mythologie, das von der Erde ins Paradies aufsteigt.
Für die Aufführung in der Elbphilharmonie versammelt sich ein wahrer Traum-Cast im Großen Saal: die beiden Sopranistinnen Lucy Crowe und Anna Prohaska sowie der Bariton und aktuelle Elbphilharmonie-Residenzkünstler Florian Boesch in den solistischen Rollen. Und mit dem exquisiten Chor der Staatsoper Unter den Linden ist auch das zweite hauseigene Opern-Ensemble mit von der Partie.
Besetzung
Staatskapelle Berlin
Staatsopernchor Berlin
Lucy Crowe Sopran (Peri)
Anna Prohaska Sopran (Die Jungfrau)
Ema Nikolovska Mezzosopran
Anna Lapkovskaja Alt (Der Engel)
Andrew Staples Tenor
Magnus Dietrich Tenor (Der Jüngling)
Florian Boesch Bass (Gazna, The Man)
Dirigent Marc Minkowski
Programm
Robert Schumann
Das Paradies und die Peri / Oratorium für Soli, Chor und Orchester op. 50
Abonnement
Elbphilharmonie Abo 1
Schwerpunkt
Portrait Florian Boesch
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.