Nikolai Tokarev / Sergei Nakariakov
Mit der Russischen Kammerphilharmonie St. Petersburg
Den Trompeter Sergei Nakariakov und den Pianisten Nikolai Tokarev vereint vieles: Beide stammen aus Russland und hatten früh ihren Durchbruch als Musiker. Aber vor allem werden sie heute für ihre Virtuosität gefeiert. Gemeinsam mit der russischen Kammerphilharmonie St. Petersburg spielen sie ein Programm wie für die Elbphilharmonie gemacht: Die feine Akustik des Großen Saales bringt gerade bei der Musik des 20. Jahrhunderts ungehörte Nuancen hervor. Bei Dmitri Schostakowitsch‘ Konzert für Klavier, Trompete und Streichorchester beweisen die beiden ihre Virtuosität im engen musikalischen Miteinander.
Das Programm im zweiten Teil macht einen großen Sprung zurück in die Wiener Klassik: Die Werke von Wolfgang Amadeus Mozart und Jospeh Haydn klingen im Großen Saal der Elbphilharmonie nicht weniger eindrucksvoll. Mit Georg Friedrich Händels »Die Ankunft der Königin von Saba« aus seinem Oratorium »Solomon« beweist die russische Kammerphilharmonie St. Petersburg, dass sie den Spagat zwischen Barock und 20. Jahrhundert spielend beherrscht.
Besetzung
Russische Kammerphilharmonie St. Petersburg
Sergei Nakariakov Trompete, Flügelhorn
Nikolai Tokarev Klavier
Dirigent Juri Gilbo
Programm
Georg Friedrich Händel
Die Ankunft der Königin von Saba / aus dem Oratorium »Solomon« HWV 67
Joseph Haydn
Konzert für Violoncello und Orchester C-Dur Hob. VIIb/1 / Bearbeitung für Flügelhorn
Wolfgang Amadeus Mozart
Konzert für Klavier und Orchester Es-Dur KV 271 »Jeunehomme«
Joseph Haydn
Sinfonie f-Moll Hob. I:49 »La passione«
Dmitri Schostakowitsch
Konzert für Klavier, Trompete und Streichorchester c-Moll op. 35
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.