NDR Elbphilharmonie Orchester / Matthias Goerne / Andrés Orozco-Estrada
Mahler: Lieder aus »Des Knaben Wunderhorn« / Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 5
Musikalischer Steinbruch
»Das sind Felsblöcke, aus denen jeder das Seine formen darf«, sagte Gustav Mahler über die Volksliedsammlung »Des Knaben Wunderhorn« und nahm sie als Vorlage für seine gleichnamige Liedsammlung. Die Geschichten umspannen alle Facetten des Lebens, von junger Liebe und Naturbeschreibungen bis hin zu Kriegsszenen und Gedanken übers Diesseits und Jenseits – tragisch, humorvoll und oft voll beißender Satire. Gustav Mahler formte aus den Texten plastische Theaterszenen, in denen der Solist in einer Person auch mal den Dialog eines Liebespaares verkörpert.
Die Lieder erfordern einen Interpreten mit Lust am Spiel – wie gemacht also für Bariton Matthias Goerne. Schließlich schrieb Der Tagesspiegel über die Ausdruckskraft des Sängers: »eine Urgewalt, die innerhalb des gleichen Atemzugs ins Lichte, Helle, in fast jungfräuliche Höhen gleitet.« An seiner Seite führt der gefragte kolumbianische Dirigent Andrés Orozco-Estrada das NDR Elbphilharmonie Orchester durch das Programm.
Dmitri Schostakowitschs Sinfonie Nr. 5 weist eine Doppelbödigkeit auf, die der Komponist an Mahler studiert hatte. Lebhafte Tänze schlagen ins Groteske um, und hinter dem grandiosen Finale steckt eigentlich ein Trauermarsch. 1937 unter dem Stalin-Terror entstanden, vollbrachte Schostakowitsch mit diesem Werk eine lebensgefährliche Gratwanderung: Er diente sich dem Regime an – und wob zugleich Botschaften ein, die nur ein musikalisch geschultes Ohr versteht.
Besetzung
NDR Elbphilharmonie Orchester
Matthias Goerne Bariton
Dirigent Andrés Orozco-Estrada
Programm
Gustav Mahler
Lieder aus »Des Knaben Wunderhorn«
Dmitri Schostakowitsch
Sinfonie Nr. 5 d-Moll op. 47
Abonnement
NDR Elbphilharmonie Orchester Abo A
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.