NDR Elbphilharmonie Orchester / Nina Stemme / Andris Poga

Wagner: Vorspiel zu »Die Meistersinger von Nürnberg« & Wesendonck-Lieder / Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 15

Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 15 | 29 | 49 | 71 | 82
Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 15 | 29 | 49 | 71 | 82

Kindheit und Heldentum in Anführungszeichen

Wagner und Schostakowitsch? Wie passt das zusammen? Besser als man denkt! In seiner letzten Sinfonie Nr. 15 zitierte der russische Sinfoniker im Jahr 1971 einen ganzen Reigen von Motiven aus Opern des einflussreichen deutschen Komponisten. Das Heldentum vergangener Epochen konnte im von Krieg und Terror gezeichneten 20. Jahrhundert eben nur noch als »Zitat in Anführungszeichen« seinen Platz finden. Gewohnt subtil und ironisch ließ der 65-jährige Schostakowitsch in seinem sinfonischen Resümee das Leben und die Musikgeschichte Revue passieren – ein Porträt der »Kindheit« mit »Spielzeugladen« und »wolkenlosem Himmel« im ersten Satz eingeschlossen.

Bitte beachten Sie: Aufgrund des Hafengeburtstages kommt es zu Straßen- und Brückensperrungen sowie Einschränkungen des Verkehrs. Es wird empfohlen, auf U- und S-Bahnen auszuweichen und ausreichend Zeit für die Anreise einzuplanen. Mehr Informationen

Sparsame Mittel, wie sie Schostakowitsch in seiner klein besetzten Fünfzehnten vorzog, waren nicht gerade das Steckenpferd von Richard Wagner. Der Opernguru ist nicht zuletzt durch seine Riesenorchester und Musikdramen mit Überlänge berühmt geworden. Ein einziges Mal aber suchte er die intime Form des Klavierlieds, um damit ganz persönliche Erlebnisse und Gefühle in Musik zu gießen: Die Lieder nach Gedichten von Mathilde Wesendonck sind künstlerische Zeugnisse von Wagners leidenschaftlicher Affäre mit der als Dichterin dilettierenden Unternehmergattin.

Sie entstanden hörbar parallel zur ebenso hochemotionalen Tristan-Partitur. Dass der Dirigent Felix Mottl – und nicht etwa Wagner selbst – die Orchesterfassung dieser Wesendonck-Lieder einrichtete, zeigt, um was für eine Privatsache es sich für den Komponisten handelte. Dafür lässt auch die schwedische Sopranistin Nina Stemme gern ihre gewaltigen Wagner-Opernrollen links liegen!

Besetzung

NDR Elbphilharmonie Orchester

Nina Stemme Sopran

Dirigent Andris Poga

Programm

Richard Wagner
Vorspiel zu »Die Meistersinger von Nürnberg« WWV 96
Fünf Gedichte für Frauenstimme und Klavier »Wesendonck-Lieder« WWV 91A

Dmitri Schostakowitsch
Sinfonie Nr. 15 A-Dur op. 141

Abonnement

NDR Elbphilharmonie Orchester Abo C