L’Arpeggiata / Christina Pluhar
»Via Crucis« / Ostern in der Elbphilharmonie
Ostern mal anders
»Beschwingt, witzig, schlüssig, musikantisch, brillant.« Wo auch immer Christina Pluhar auftritt, erntet sie Begeisterung. Dabei war der Weg der Österreicherin in die Klassik, gar in die Alte Musik, nicht zwingend vorgezeichnet: Zunächst studierte sie nämlich Konzertgitarre. Dann jedoch packte Pluhar die Leidenschaft für Werke aus der Zeit des Barock und davor. Sie lernte Laute und Barockharfe, gründete im Jahr 2000 das Barockensemble LʼArpeggiata und hat mit ihm gemeinsam mittlerweile Weltruhm erlangt. Mit klug konzipierten und leidenschaftlich musizierten Projekten rückt sie immer wieder scheinbar altbekannte Werke in ein neues Licht. Ob Barock und Jazz oder eine Neuinterpretation des Orpheus-Mythos mit sizilianischer und südamerikanischer Volksmusik – bei Pluhar und LʼArpeggiata kann man sich sicher sein, Außergewöhnliches zu hören.
Kurz vor Ostern widmen sie sich in Hamburg nun zusammen mit der Sopranistin Céline Scheen und dem Countertenor Kacper Szelążek dem Kreuzweg Jesu aus verschiedenen Perspektiven: Kunstvolle italienische Barockmusik von Claudio Monteverdi und Tarquinio Merula erzählt von Schmerz und Leid, aber auch von Liebe und Hoffnung.
Besetzung
L’Arpeggiata
Céline Scheen Sopran
Kacper Szelążek Countertenor
Christina Pluhar Theorbe und Leitung
Programm
»Via Crucis«
Passion baroque / Werke von Tarquinio Merula, Claudio Monteverdi, Johann Christoph Bach u.a.
Festival
Ostern in der Elbphilharmonie
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.