Iveta Apkalna / Orgelkonzert
Internationales Musikfest Hamburg
Bei der Uraufführung 1962 sorgte es noch für einen handfesten Skandal, längst ist es jedoch ein Klassiker der Moderne: György Ligetis »Volumina«, das ganz ohne Strukturen wie Melodie oder Rhythmus auskommt und stattdessen ausschließlich auf der Variation der Klangfarben beruht. Dieses Schlüsselwerk der zeitgenössischen Orgelmusik steht im Zentrum des Konzerts der lettischen Organistin Iveta Apkalna. Die Titularorganistin der Elbphilharmonie muss jedoch nicht mehr wie noch 1962 befürchten, die technischen Grenzen der Orgel zu sprengen. Sie macht sich in ihrem Programm aus Werken von Sofia Gubaidulina und Lionel Rogg auf die Suche nach Gegensätzen und Extremen.
Dass auch das Baltikum außergewöhnliche Orgelmusik hervorgebracht hat, zeigt Apkalna mit Werken ihres Landsmannes Aivars Kalējs und des litauischen Komponisten Bronius Kutavičius. Dessen Sonate »Ad Patres« (Den Vätern) verbindet minimalistische Klanglichkeit und vielschichtige Strukturen. Aivars Kalējs’ »Gebet« ist dagegen eine intensive und mit unter die Haut gehenden Schreien durchsetzte Klage einer verzweifelten Seele.
Elbpilharmonie+ ist das Begleitprogramm der Elbphilharmonie und öffnet unterschiedliche Perspektiven auf die Musik im Haus – als Ergänzung zum Konzertbesuch oder als vollwertiges Erlebnis für sich. In diesem Zuge erklärt der Organist Thomas Cornelius eine Woche vor dem Konzert die Funtkionsweise einer Orgel genauer – und bereitet damit bestens auf das Konzert mit Iveta Apkalna vor.
Besetzung
Iveta Apkalna Orgel
Programm
Lionel Rogg
La cité céleste aus »Deux visions de l'apocalypse«
Sofia Gubaidulina
Hell und Dunkel
Lionel Rogg
Deux Études
György Ligeti
Volumina
– Pause –
György Ligeti
Zwei Etüden für Orgel
Bronius Kutavičius
Orgelsonate »Ad Patres«
Aivars Kalējs
Gebet
Zugabe:
Naji Hakim
Étude-Caprice »alla russa« / aus: Quatre Ètudes-Caprices pour Orgue pédalier solo
Abonnement
Orgel pur
Reihe
Die Orgel der Elbphilharmonie
Festival
Internationales Musikfest Hamburg
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.