Ensemble Resonanz: Tabula rasa

Festival »Lux aeterna«

Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 9 | 15 | 22 | 31
Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 9 | 15 | 22 | 31

»Wenn ich das Polyptyque von Frank Martin spiele, spüre ich das gleiche Verantwortungsbewusstsein und die gleiche Erhöhung des Gemütes wie bei der Chaconne Bachs.« Das sagte einst niemand Geringeres als der Solist der Uraufführung – der große Yehudi Menuhin. Das 30-minütige Violinkonzert, für das Martin sechs Stationen der Passionsgeschichte aus einem Flügelaltar (Polyptychon) als Grundlage wählte, bildet den Höhepunkt des Abends mit dem Ensemble Resonanz und dem russischen Geiger Ilya Gringolts. Zu Beginn erklingt mit Arvo Pärts hypnotisch-schönem Doppelkonzert »Tabula rasa« ein weiteres Meisterwerk des 20. Jahrhunderts. Verbunden werden beide durch handverlesene Choralvorspiele von Johann Sebastian Bach, gespielt von Kirchenmusikdirektor Andreas Fischer an der Orgel.

Besetzung

Ensemble Resonanz

Ilya Gringolts Violine

Andreas Fischer Orgel

Barbara Bultmann Violine

Programm

Johann Sebastian Bach
Das alte Jahr vergangen ist BWV 614/ Choralvorspiel für Orgel

Arvo Pärt
Tabula rasa / Doppelkonzert für zwei Violinen, Streichorchester und präpariertes Klavier

– Pause –

Johann Sebastian Bach
O Lamm Gottes unschuldig BWV 618 / Choralvorspiel für Orgel

Frank Martin
Polyptyque

Festival

Lux aeterna