Dorothee Oberlinger / Ensemble 1700

Telemann-Festival

Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 15,30 | 24,10 | 30,70 | 38,40 | 43,90
Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 15,30 | 24,10 | 30,70 | 38,40 | 43,90

Für Blockflöten-Virtuosin Dorothee Oberlinger ist Telemann eine Herzensangelegenheit: »Das Werk Georg Philipp Telemanns begleitet mich seit meiner Kindheit und hat seit jeher einen großen Stellenwert in meinem Musikerleben«. Für ihr Konzert im Rahmen des Telemann-Festivals hat sie Werke zusammengestellt, die ungewöhnlich besetzt sind und eine enorme Stilvielfalt zeigen.

Zu hören sind zum Beispiel zwei Doppelkonzerte für Blockflöte und Fagott bzw. für Blockflöte und Traversflöte, ein Konzert für Trompete und Solovioline und ein Bratschenkonzert. Telemann zeigt sich hier als vielseitiger Komponist, der in allen europäischen Nationalstilen einschließlich der osteuropäischen Folklore zu Hause ist. Dass er es versteht, die Blockflöte als Soloinstrument virtuos ins Rampenlicht zu setzen, zeigt sich gleich zu Beginn des Konzert – im Blockflötenkonzert TWV 51/C1.

Ebenfalls auf dem Programm: die charmante Gulliver-Suite für zwei Violinen, die Telemann 1728 in Hamburg in seiner Musikzeitschrift »Der getreue Musikmeister« veröffentlichte. Er gab damit dem musikliebenden Hamburger Bürgertum reizvolle Kammermusik an die Hand. Der geistreiche Humor Telemanns, der sich besonders in dieser Suite zeigt, erfreut bis heute: Riesen und Liliputaner unterscheidet er hier schon im Notenbild – mit den größten und kleinsten Notenwerten, die es gibt!

Besetzung

Ensemble 1700

Dorothee Oberlinger Flöte und Leitung

Programm

Georg Philipp Telemann
Concerto C-Dur TWV 51/C1
Concerto G-Dur TWV 51/G9
Gulliver-Suite D-Dur TWV 40/108
Concerto F-Dur TWV 52/F1
Concerto D-Dur TWV 53/D5
Duett h-Moll TWV 40/105
Concerto e-Moll TWV 52/e1

Festival

Telemann-Festival