Kammermusikfest der Deutschen Stiftung Musikleben
Benefizkonzert für junge Virtuosen
Bereits seit 1962 widmet sich die Deutsche Stiftung Musikleben der bundesweiten Förderung des musikalischen Spitzennachwuchses und sorgt für die Elite von Morgen. Beim Kammermusikfest der Stiftung im Großen Saal der Elbphilharmonie erarbeiten Stipendiaten und Alumni gemeinsam große Werke der Kammermusik – und das bereits zum zweiten Mal!
Als langjährig von der Stiftung geförderte Künstlerin übernimmt die Pianistin Olga Scheps die künstlerische Leitung von Robert Schumanns berühmtem Klavierquintett. Mit dem Schlagzeuger Leon Lorenz, dem Oboisten Andrey Godik, dem Fagottisten Theo Plath und der Pianistin Kiveli Dörken geben junge Entdeckungen ihr Debüt in der Elbphilharmonie.
Die erst 15-jährige Geigerin María Dueñas Fernández begeistert bereits international und wird mit einer Meistervioline von Nicolaus Gagliano aus dem Deutschen Musikinstrumentenfonds gefördert. Das Finale gestaltet ein ganz besonderes Ensemble: Nach den 12 Cellisten der Deutschen Stiftung Musikleben im letzten Jahr erfüllen in diesem Jahr die 12 Bratschisten der Deutschen Stiftung Musikleben den Großen Saal der Elbphilharmonie mit ihrem einzigartigen Klang!
Große Künstler wie Christoph Eschenbach, Tabea Zimmermann, Gerhard Oppitz und Sabine Meyer hat die Stiftung begleitet. Zu den besonders erfolgreichen Stipendiaten der letzten Jahre gehören die Geigerinnen Julia Fischer, Viviane Hagner und Baiba Skride, die Cellisten Eckart Runge und Wolfgang E. Schmidt, die Pianisten Alice Sara Ott und Igor Levit oder das Vokalensemble Singer Pur.
Besetzung
Die 12 Bratschisten der Deutschen Stiftung Musikleben
Andrey Godik Oboe
Theo Plath Fagott
María Dueñas Violine
Leonard Fu Violine
Anne Luisa Kramb Violine
Silas Zschocke Viola
Marcel Johannes Kits Violoncello
Olga Scheps Klavier
Kiveli Dörken Klavier
Leon Lorenz Schlagwerk
Programm
»So klingt die Zukunft!«
Iannis Xenakis
Rebonds für Schlagwerk solo
Maurice Ravel
Tzigane / Konzertrhapsodie für Violine und Klavier
Robert Schumann
Klavierquintett Es-Dur op. 44
– Pause –
Francis Poulenc
Trio für Oboe, Fagott und Klavier FP 43
Sergej Prokofjew
Sonate Nr. 7 B-Dur op. 83
Johann Strauß (Sohn)
Kaiser-Walzer op. 437 / Bearbeitung von Paul Walter Fürst
Unter Donner und Blitz / Polka schnell op. 324 / Bearbeitung von Paul Walter Fürst
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.