ABGESAGT: Pittsburgh Symphony Orchestra / Mutter / Honeck

Bitte beachten Sie die neuen Konzerte der Saisoneröffnung

Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 15 | 63 | 125 | 178 | 210
Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 15 | 63 | 125 | 178 | 210

Aufgrund der Auswirkungen der Corona-Pandemie kann der Spielbetrieb von Elbphilharmonie und Laeiszhalle nicht wie geplant stattfinden. Diese Veranstaltung muss abgesagt werden. Zur Eröffnung der Konzertsaison 2020/21 bringt das NDR Elbphilharmonie Orchester unter seinem Chefdirigenten Alan Gilbert stattdessen in 7 Konzerten alle Sinfonien von Johannes Brahms zur Aufführung, jeweils ergänzt durch Violinkonzerte von Sergej Prokofjew. Zu den neuen Saisoneröffnungskonzerten

Beheimatet in der ehemaligen Stahlmetropole auf halber Strecke zwischen New York und Chicago, prägten so illustre Chefdirigenten wie Mariss Jansons und Lorin Maazel den exzellenten Ruf des Pittsburgh Symphony Orchestra. Diese Tradition setzt seit 2009 Manfred Honeck fort, einst Bratscher bei den Wiener Philharmonikern und heute nicht nur in Pittsburgh geliebt und gefeiert, sondern auch international als Gastdirigent. So leitete er in der Elbphilharmonie zur Jahreswende 2018/19 Johann Strauß’ »Fledermaus« mit »tänzerischer Leichtigkeit und hochdramatischer Wucht«, wie die »Welt« jubelte.

Beethoven schuf mit seinem einzigen Violinkonzert ein Meisterwerk, das die Gattung bis heute definiert. Neben seinen eingängigen Melodien besticht es durch originelle Einfälle wie den Einsatz der Pauke, die zu Beginn quasi wie ein Drummer den Takt vorzählt. »Konzert für Orchester« – auf diesen paradox anmutenden Titel bestand Béla Bartók, weil sein Stück die einzelnen Instrumente viel stärker solistisch fordere als eine normale Sinfonie. Nach seiner Flucht vor dem Zweiten Weltkrieg 1943 in den USA komponiert, bietet es Orchestermusikern bis heute die Möglichkeit, sowohl im Kollektiv wie individuell zu glänzen.

Besetzung

Pittsburgh Symphony Orchestra

Anne-Sophie Mutter Violine

Dirigent Manfred Honeck

Programm

Ludwig van Beethoven
Konzert für Violine und Orchester D-Dur op. 61

– Pause –

Béla Bartók
Konzert für Orchester Sz 116