ABGESAGT: Jerusalem Quartet
Diese Veranstaltung musste Corona-bedingt umprogrammiert werden
Unter die Haut
Aktuell gelten Corona-bedingte Einschränkungen für den Spielbetrieb von Elbphilharmonie und Laeiszhalle. Diese Veranstaltung findet daher mit verändertem, leicht gekürztem Programm und reduziertem Saalplan statt. Es gibt am 17. Dezember 2020 zwei Aufführungen – um 18:45 und 20:45 Uhr: Zu den Ersatzkonzerten
Das Konzert gehörte zum Abonnement »Streichquartett«. Abonnenten werden über Änderungen und Buchungsdetails direkt informiert.
Als »einen der bedeutendsten Zyklen des 20. Jahrhunderts« bezeichnen die Musiker vom Jerusalem Quartet Dmitri Schostakowitschs 15 Streichquartette, mit denen sie 2013 bereits das Hamburger Publikum in der Laeiszhalle in ihren Bann schlugen. Auch mehrere preisgekrönte Alben mit seiner Musik legten sie vor. Nun beschäftigt sich das russisch-israelische Ensemble erneut mit seinen vierstimmigen Kammermusikwelten – und stellt ihm Werke zweier russischer Komponistenkollegen zur Seite.
1941 komponierte Sergej Prokofjew sein auch von orientalischer Volksmusik beeinflusstes Zweites Streichquartett. Igor Strawinskys Drei Stücke für Streichquartett von 1915 entpuppen sich hingegen als bizarre Miniaturen. Eingerahmt werden die Werke von zwei aufwühlenden und unter die Haut gehenden Streichquartetten, die Schostakowitsch in den 1960er Jahren geschrieben hat.
Besetzung
Jerusalem Quartet
Alexander Pavlovsky Violine
Sergei Bresler Violine
Ori Kam Viola
Kyril Zlotnikov Violoncello
Programm
Dmitri Schostakowitsch
Streichquartett Nr. 7 fis-Moll op. 108
Sergej Prokofjew
Streichquartett Nr. 2 F-Dur über kabardinische Themen op. 92
– Pause –
Igor Strawinsky
Drei Stücke für Streichquartett
Dmitri Schostakowitsch
Streichquartett Nr. 12 Des-Dur op. 133
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.