Best of Poetry Slam

Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 34,74 | 38,22 | 41,70 | 44,02 | 46,34
Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 34,74 | 38,22 | 41,70 | 44,02 | 46,34

Wenig Regeln – große Bandbreite

Ein ruhiger Moment, man kann die Anspannung schmecken. Der Dirigent tippt mit dem Taktstock, komplette Konzentration. Einer Violinistin läuft ein Tropfen Schweiß über die Nasenspitze, fällt, zerschellt am Boden. Der Cellist zittert vor Aufregung und kann nur mit Müh und Not seinen Bogen kontrollieren um nicht direkt die Saiten zu streichen. Und dann endlich, Allegro con brio, das Spiel beginnt. All das erlebt das Publikum nicht nur beim Konzert sondern auch bei einer Slam-Performance. Denn die geformten Worte und Gedanken sind Sinfonien in den Ohren des Publikums. Poetry Slam – das ist wohl die interessanteste Kulturform der Jetzt-Zeit, ein Live-Dichterwettstreit mit wenigen Regeln und großer Bandbreite. Hamburg ist die Hauptstadt des Slams, und mittlerweile gehören sogar Slam und Elbphilharmonie zusammen.