Avishai Cohen »1970«
Elbphilharmonie Jazz
Der Israeli Avishai Cohen ist ein Pionier des modernen Kontrabass-Spiels. Sein Stil ist geprägt durch ein Verständnis von Modern Jazz, in dem sich die Vielfalt an Einflüssen aus Nordafrika und dem Nahen Osten, aber auch aus Rock, Kammermusik und hebräischen Volksliedern wiederfindet. Ein spezieller mediterraner Sound, in dem sich arabische Rhythmen mit westlichen Harmonien verbinden. »1970« heißt sein aktuelles Album, das er nun in der Elbphilharmonie vorstellt – ein Album, das Cohen dem Soul, Funk und der afroamerikanischen Musik der 70er-Jahre widmet, dem Jahrzehnt, aus dem er seine größten Einflüsse gezogen hat. Aufgewachsen mit den Beatles, Led Zeppelin, The Police, aber auch der sephardischen Volksmusik seiner Heimat, studierte Cohen später an der renommierten New School of Music in New York. »1970« ist sein lang ersehntes »vocal album«, bei dem der Kontrabassist einmal mehr als Sänger in den Vordergrund tritt.
Besetzung
Avishai Cohen bass, vocals, electric bass
Karen Malka vocals
Marc Kakon guitar, electric bass, vocals
Shai Bachar keyboard, vocals
Noam David percussion
Abonnement
Jazz at the Phil
Reihe
Elbphilharmonie Jazz
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.