Anne Luisa Kramb, Violine
Teatime Classics
Zwischen Romantik und Sachlichkeit
Anne Luisa Kramb kann bereits eine eindrucksvolle Liste internationaler Preise und Auszeichnungen vorweisen. Die junge Geigerin ist u.a. Stipendiatin des RC Alte Oper Frankfurt sowie der Oscar und Vera Ritter-Stiftung Hamburg und spielt auf der Stradivari »Paganini« (1724), die ihr aus dem Privatbesitz der Familie Wiegand zur Verfügung gestellt wird. Fester Duopartner von Anne Luisa Kramb ist der Pianist Julius Asal, der sowohl solistisch als auch kammermusikalisch einen herausragenden Ruf genießt. Julius Asal ist Träger des Steinway Förderpreises sowie Stipendiat u.a. der Oxford Philharmonic Society, der Deutschen Stiftung Musikleben und der Ferruccio Busoni Foundation.
Auf dem Programm stehen zwei Sonaten für Violine und Klavier – eine von Richard Strauss aus dem Jahr 1887, eine von Maurice Ravel aus dem Jahr 1927. Obwohl die beiden Komponisten der gleichen Generation angehören, könnten die Werke unterschiedlicher kaum sein. Richard Strauss entfesselt in seiner einzigen Violinsonate ein spätromantisches Feuerwerk der Klangfarben, während Maurice Ravels Komposition mit schlanker Satzstruktur und Blues-Anklängen den Idealen der Neuen Sachlichkeit Rechnung trägt.
Besetzung
Anne Luisa Kramb Violine
Julius Asal Klavier
Programm
Richard Strauss
Sonate für Violine und Klavier Es-Dur op. 18
Maurice Ravel
Sonate G-Dur für Violine und Klavier
Zugabe:
Lili Boulanger
Nocturne
Cécile Chaminade / Fritz Kreisler
Serenade Espagnole
Abonnement
Teatime Classics
Schwerpunkt
Junge Künstler
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.