ABGESAGT: Indien: Ein rhythmisch-musikalisches Länderportrait

Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 5
Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 5

Aufgrund des bundesweiten Beschlusses erneuter Corona-Einschränkungen wird der Spielbetrieb in Elbphilharmonie und Laeiszhalle vom 2. bis zum 30. November eingestellt. Diese Veranstaltung muss abgesagt werden. Wenn Sie Ihre Tickets im Webshop der Elbphilharmonie gekauft haben, wird Ihnen der Kaufpreis mit der bei der ursprünglichen Buchung genutzten Zahlungsart zurückerstattet, Sie brauchen nichts weiter zu unternehmen. Alle weiteren Details zur Rückerstattung finden Sie auf folgender Seite: Informationen zur Rückerstattung abgesagter Veranstaltungen

Die Beatles, Rock-Gitarrist John McLaughlin und Jazz-Saxofonist Charlie Mariano sind ihr erlegen – seit Jahrzehnten ist die indische Musik Inspirationsquelle für weltbekannte Musiker und Bands. Neben der enormen Vielfalt an Tonskalen, sogenannten Ragas, verblassen die europäisch-westlichen Tonleitern. Und auch die südindische Silbensprache »Konnakol« ist ein einzigartiges System innerhalb der Musik des Subkontinents. Der deutsche Schlagzeuger Magnus Dauner kam eher durch Zufall nach Indien, entdeckte die Welt indischer Rhythmik für sich und verbringt seither jedes Jahr mehrere Monate im Land. In seinem kurzweiligen Vortrag zeigt er anhand der Sprache »Konnakol«, wie sich mit der eigenen Stimme komplexe Rhythmen ausdrücken lassen. Er gibt spannende Einblicke in die Eigenarten indischer Musik, in den Alltag mit seinem Guru T.A.S. Mani vom Karnataka College of Percussion – und was es bedeutet, sich als westlich geschulter Musiker vollends einer fremden Lern- und Musikkultur hinzugeben.

Festival

Verschoben: Reflektor Anoushka Shankar