Symphoniker Hamburg / Stefanos Tsialis
Charlie Chaplin: Modern Times / Stummfilmkonzert mit Live-Musik
Das ist alles so herzzerreißend tragikomisch, Tränen kullern wechselweise vor lauter Lachen und Weinen. Anderthalb Stunden Überrumpelung durch Bilder und Klänge, dabei so liebevoll-alltäglich, so gar nicht der Rede wert: Nein, er ist ja noch immer stumm, der Tramp, obwohl der Tonfilm längst die Leinwand erobert hat. Worte werden als Geräusche verwendet. Eine große Ausnahme bildet Léo Daniderffs Schlager »Titina«, den der Protagonist gegen Ende des Films »Modern Times« anstimmt. Ein Chanson, allein deshalb so wichtig, weil die Welt 1936 erstmals die Stimme des kleinen Landstreichers hören konnte: Chaplin singt!
Es ist die ewige Suche nach dem einen, nach seinem kleinen bisschen Glück, ein »normales« Leben finden zu können: dieselbe Herausforderung im großen Chaplin-Kino wie im absurden Theater der heutigen »Modernen Zeiten«. Den Maschinen, dem ganzen wirren Drumherum, den meisten Mitmenschen wird nicht klar, was er meint, schließlich kann er ja nicht sprechen! Tanzt, verrenkt sich, gestikuliert, blickt voller Sehnsucht, Tränen kullern. Am Ende läuft er davon, hat aber wirklich Glück und findet vorher die Frau seiner Träume. So gehen sie in die Ferne, zu zweit, ins Traumland hinter dem Horizont – kein Schlussbild der Filmgeschichte sonst hat eine derart zeitlose menschliche Gravur hinterlassen … »Smile«!
Chaplins »Ja« zum Leben war immer im Lachen begründet. Und da sein Leben der Film war, gehörte die Musik zum Wurzelwerk seiner Leidenschaft. Er war fasziniert vom Orchesterklang: »Nichts ist aufregender, als eine selbstkomponierte Melodie zum ersten Mal von einem 50-Mann-Orchester gespielt zu hören.« Und so eroberte sich der kleine Mann, der ganz ordentlich Geige und Cello zu spielen vermochte, allerdings Noten weder lesen noch schreiben konnte, nach und nach die ganze Partitur der Filmmusik: von der Idee bis zum Dirigat im Studio. Höhepunkt war die komplexe, innovative Musik zu »Modern Times«, mit einem knapp 70-köpfigen Orchester – alles selbst komponiert, zusammengestellt und im Studio dirigiert!
Hier in Hamburg übernimmt Stefanos Tsialis, langjähriger Leiter des Athener Staatsorchesters und ein Experte für Chaplin-Musik, ständiger Gastdirigent der Symphoniker Hamburg, die auf eine lange Tradition der Filmkonzerte zurückblicken (»Modern Times« war zuletzt im Februar 2017 in der Laeiszhalle zu erleben), diese Aufgabe. Wie verrückt ein solches Unterfangen ist, belegen genaueste Anweisungen dafür, wie innerhalb einer Sequenz von wenigen Takten Dutzende von Tempowechseln und Synchronisationspunkten zielgenau erreicht werden müssen, damit die Musik exakt die Bewegung der Akteur:innen und Aktionen nachahmen kann – zumal Chaplins Musik auf den Augenblick zugeschnitten und so genau synchronisiert war, dass wir den Film beinahe »sehen« können, wenn wir nur die Musik hören. Stefanos Tsialis kennt sowohl den Film als auch die Musik auswendig.Performers
Symphoniker Hamburg
conductor Stefanos Tisalis
Programme
Modern Times (
Promoter: Symphoniker Hamburg
Location
:
Laeiszhalle
Großer Saal
Since 1908, the Laeiszhalle has been a meeting place for Hamburg's musical life. The neo-baroque Laeiszhalle Grand Hall accommodates over 2,000 guests. (Please note: The Laeiszhalle is a separate concert hall located three kilometres away from the Elbphilharmonie.)
-
Cloakrooms
Strollers, prams, wheeled walkers, walking-stick umbrellas, bags sized A3 (42 cm x 30 cm) or above, sport bags, backpacks and luggage must be checked in at the cloakroom.
Jackets and handbags may be taken into the hall.
-
Toilet Facilities
Facilities for ladies are located behind the cloakrooms on all floors. Facilities for gentlemen can be found on the landing between the floors, also located behind the cloakrooms.
A fully accessible toilet for persons with mobility disabilities is located behind the cloakroom on the ground floor (Parkett links).
-
Getting here & parking
Laeiszhalle Hamburg
Johannes-Brahms-Platz
20355 HamburgThe Laeiszhalle can be easily reached by bus, underground and bicycle.
The nearest stops include:
Underground line U2: Gänsemarkt / Messehallen
Underground line U1: Stephansplatz
Bus 3, X35, 112: Johannes-Brahms-Platz
Bus X3: U Gänsemarkt (Valentinskamp)
Bus 4, 5, 109: StephansplatzStadtRAD (public city bicycle) station: Sievekingplatz / Gorch-Fock-Wall
There are bicycle stands available in front of the Laeiszhalle.Gänsemarkt multistorey car park: Dammtorwall / Welckerstrasse
Rate per hour or part thereof: €4.50
Night rate (18:00–06:00): maximum €11
24-hour rate: maximum €30Please note: There are several construction sites in the immediate vicinity of the Laeiszhalle which may make it difficult to get to the concert. Please therefore plan enough time for your journey to the concert.
-
Laeiszhalle is not at the Elbphilharmonie
The Laeiszhalle is a separate concert hall located three kilometres away from the Elbphilharmonie.
-
Arrival time
We suggest visitors arrive at the Laeiszhalle main entrance not later than 30 minutes before the start of the concert or event. Late seating is not guaranteed and latecomers may not be admitted to the concert hall.
The entrance of the Recital Hall is located on Gorch-Fock-Wall.
Admission times Grand Hall and Recital Hall:
Events without pre-concert talk:
Foyer: 60 minutes before the start of the event
Hall: 30 minutes before the start of the eventEvents with pre-concert talk:
Foyer: 90 minutes before the start of the event
Hall: 15 minutes before the start of the talkIf a pre-concert talk is offered for this event, it is noted above under PROGRAMME.
-
Accessibility
All halls and spaces are accessible for visitors with disabilities. More information at www.elbphilharmonie.de/en/accessibility.
-
Photography and video recordings
Photography is permitted at the Laeiszhalle for private purposes only. Please respect the privacy of other visitors and help ensure an undisturbed concert experience for all guests and artists. Employees and artists may not be photographed.
Photography, audio or video recordings of concerts and events are strictly prohibited.
Event-related video recordings or photographs for editorial or commercial purposes must be authorised by the Press Office of the Elbphilharmonie and Laeiszhalle.

Saved Events
Login required. If you do not have an Elbphilharmonie customer account, registering is quick and easy.