None

Elbphilharmonie Offstage #04 – Creative Education

How does creativity come about, and how can we encourage it? We talk to educationalist Kristina Calvert.

Please note: This podcast is only available in German.

Die Elbphilharmonie hat ihren eigenen Podcast! In »Elbphilharmonie Offstage« präsentieren die Elbphilharmonie-Mitarbeiter Pauline und Julian Themen abseits des künstlerischen Programms der Elbphilharmonie – eben »Off Stage«.

Folge 4: Kreative Bildung

In der ersten Staffel des »Offstage«-Podcasts geht es um das Thema Kreativität. Wir erforschen, was Kreativität ausmacht und wie sie sich in einem Konzerthaus wie der Elbphilharmonie zeigt.

In der vierten Folge sprechen wir mit Kristina Calvert, einer promovierten Pädagogin aus Hamburg. Sie widmet sich hauptsächlich der kulturellen und ästhetischen Bildung und erklärt im Podcast, wie Kreativität entsteht, wie man sie fördern kann – und wie wichtig diese Förderung für unsere Gesellschaft ist.

Subscribe to the »Elbphilharmonie Offstage« podcast on

Wir sind alle kreativ

Wir sind alle kreativ! Kreativität ist keine besondere Eigenschaft, die den einen von dem anderen abhebt, sondern eine generelle Sicht auf die Dinge. Kreativität ist die Offenheit, mit einem neuen Blickwinkel auf Dinge zuzugehen und ihnen dadurch einen neuen Sinn zu geben. Genau deswegen ist es wichtig, diese kreative Bildung schon früh in den Schulalltag zu integrieren.

Dass kreative und kulturelle Bildung in der Schule wichtig ist, zeigt schon das Schulgesetz: Hier ist sie bereits im zweiten Artikel verankert. Dabei geht es vor allem darum, den Schülern Kunst und Kultur während des Unterrichts nahe zu bringen. Außerdem sieht kulturelle Bildung aber auch vor, kreative Ideen in andere Unterrichtsfächer zu integrieren. Ganz im Sinne von Phytagoras, der schon vor 2500 Jahren von der »Schönheit der Zahlen« gesprochen hat.

None
None
None
None

Kreative Bildung in der Elbphilharmonie

Auch die Elbphilharmonie ist ein Ort für kreative Bildung. Kunst und Kultur kann an solch einem außergewöhnlichen Ort einen besonderen Eindruck bei den Schülern hinterlassen. In der Elbphilharmonie Instrumentenwelt können Kinder und Jugendliche Instrumente ausprobieren und in Workshops ihre eigene Kreativität erforschen. Und auch in den anderen Education-Angeboten der Elbphilharmonie können Schüler Musik hautnah erleben.

Mit Tobias und Jonas aus der Instrumentenwelt haben wir zwei absolute Experten in unserem Podcast zu Gast, die einen Einblick in ihre kreative Arbeit mit Kindern und Jugendlichen geben.

Kreative Bildung in der Elbphilharmonie findet eigentlich in der Instrumentenwelt statt. Während Corona ist das Programm teilweise ins Digitale umgezogen:

Kristina Calvert © Daniel Dittus

Über Kristina Calvert

Wenn es um kulturelle Bildung in Hamburg geht, führt an ihr kein Weg vorbei: Kristina Calvert ist promovierte Pädagogin, Dozentin, Autorin, Mutter von Zwillingen, berät verschiedene Stiftungen (etwa die Gabriele Fink Stiftung) und ist die Leiterin des Projekts Kreativpotentiale Hamburg. Außerdem hat sie wohl schon in fast allen Kulturinstitutionen Hamburgs Projekte mit Kindern angestoßen.

Wenn sie nicht gerade mit Kindern über ästethetische Fragen diskutiert, hört sie gerne Musik von den Simple Minds oder musiziert selbst mit ihrer Familie im Wohnzimmer.

Mediatheque : More stories

Music and the future

Music about the future, the future of music, music of the future – an essay.

Play Video

: Elbphilharmonie Sessions: Noa Wildschut & Elisabeth Brauß

Clara Schumann’s moving »Three Romances« in the Elbphilharmonie Recital Hall

Elbphilharmonie Talk with Kian Soltani

The Iranian-Austrian star cellist reflects on his cultural heritage, his musical journey and his passion for film music (in German).