Philharmoniker Hamburg
4. Kammerkonzert: Wiener Jugendstil
Der einzigartigen Stimmung, die das musikalische Wien um 1900 prägte, spürt dieses Konzert nach. Schrekers Stück beschreibt den Wind und seine Wirkungskraft auf den Menschen. Das Werk basiert auf einem Prosa-Szenarium für eine Pantomime von Grete Wiesenthal. In Schönbergs ursprünglich als Streichsextett konzipierter »Verklärter Nacht« nach Richard Dehmel wandert ein Paar durch die windstille Nacht und erlebt die Tiefen der Menschlichkeit. Die Version für Klaviertrio stammt von Eduard Steuermann, Schönbergs Lieblingspianisten. Korngolds »Lieder des Abschieds« op. 14 beschreiben in poetischen Naturbildern den Weg von Schmerz und Trauer hin zur Tröstung. Der zweite Satz von Korngolds 1923 in Hamburg uraufgeführtem Klavierquintett ist dann eine freie Variation über die »Lieder des Abschieds«.
Performers
Christian Seibold clarinet
Isaak Seidenberg french horn
Joanna Kamenarska-Rundberg violin
Hibiki Oshima violin
Thomas Rühl viola
Yuko Noda violoncello
Volker Krafft piano
Programme
Franz Schreker
Der Wind / Tanzallegorie für Klaviertrio, Klarinette und Horn
Arnold Schönberg / Eduard Steuermann
Verklärte Nacht op. 4 / Bearbeitung für Klaviertrio: Eduard Steuermann
Erich Wolfgang Korngold
Abschiedslieder op. 14
Klavierquintett E-Dur op. 15
Saved Events
Login required. If you do not have an Elbphilharmonie customer account, registering is quick and easy.