Mucha Quartet
Haydn / Dvořák / Zeljenka
Das slowakische Mucha Quartet hat ein Herz für etwas, das sonst eher selten Begeisterungsstürme bei jungen Menschen auslöst: Volksmusik. Gemeint ist natürlich nicht der verkitschte Musikantenstadl im Fernsehen, sondern die authentische Musik ihrer Heimat, die ordentlich in die Tanzbeine geht. Ihr Einsatz für slowakische Musik wurde mehrfach gewürdigt, und auch bei internationalen Kammermusik-Wettbewerben spielte das Ensemble stets ganz vorne mit. Vor diesem Hintergrund dürfte es besonders spannend sein, die Musiker mit osteuropäisch gefärbter klassischer Musik zu hören: mit dem berühmten Streichquartett des Tschechen Dvořák etwa, das zwar in Amerika entstand, aber mehr böhmische Tanzmusik enthält als Indianergesänge. Und mit Joseph Haydn, dessen räumliche Nähe zu Ungarn sich hin und wieder auch in seiner Musik abzeichnet.
Performers
Mucha Quartet
Juraj Tomka violin
Andrej Baran violin
Veronika Prokešová viola
Pavol Mucha violoncello
Programme
Joseph Haydn
Streichquartett h-Moll op. 33/1
Antonín Dvořák
Streichquartett Nr. 12 F-Dur op. 96 »Amerikanisches«
Zugabe:
Ilja Zeljenka
Musica Slovaca
Wolfgang Amadeus Mozart
Streichquartett C-Dur KV 157 / Presto
Saved Events
Login required. If you do not have an Elbphilharmonie customer account, registering is quick and easy.