Marino Formenti, Klavier / Stile Antico
Lux aeterna
Als »Glenn Gould des 21. Jahrhunderts« bezeichnete die Los Angeles Times den Pianisten Marino Formenti. Ein treffender Vergleich, der nicht nur auf die klaviertechnischen Qualitäten des Italieners abzielt, sondern auch auf den Anspruch, ein Werk durch die eigene Interpretation und einen geschickt gewählten Kontext quasi neu zu komponieren. An diesem Abend etwa stellt er Werke der Frührenaissance einschneidenden Wegmarken des 20. Jahrhunderts gegenüber. So trifft Orlando di Lassos »Vide homo« auf Cages »4‘33“« oder »As Slow as Possible«. An seiner Seite: Stile Antico, eines der aufregendsten Vokalensembles für Alte Musik.
Performers
Marino Formenti piano
Stile Antico vocal ensemble
Programme
»Vide homo«
John Cage
In a Landscape
Thomas Tallis
Salvator mundi
Morton Feldman
Nature piece No. 4
Jean l'Héritier
Surrexit pastor bonus
Bernhard Lang
aus Monadologie V »Seven last words of Hasan«: ut qui reliquisti me / für Klavier solo
Nicolas Gombert
Tulerunt dominum meum
John Cage
aus ASLSP (As SLow aS Possible): Nr. 8
– Interval –
Orlando Gibbons
Hosanna to the Son of David
Karlheinz Stockhausen
Klavierstück VIII
Thomas Crecquillon
Congratulamini mihi
Olivier Messiaen
Ile de feu II / aus: Quatre études de rythme
William Byrd
In resurrectione tua
Iannis Xenakis
Evryali für Klavier
– Interval –
Orlando di Lasso
In monte oliveti
György Kurtág
In memoriam András Mihály / Játékok
Cristobal Morales
O crux ave
Galina Ustwolskaja
Sonate für Klavier solo Nr. 4
Tomás Luis de Victoria
O vos omnes / Motette
John Cage
4’33’’
Orlando di Lasso
Vide homo
Saved Events
Login required. If you do not have an Elbphilharmonie customer account, registering is quick and easy.