Ensemble Resonanz / Jean-Guihen Queyras
Resonanzen 4: Fragmente einer Sprache ... der Anbetung
Verehrung. Andacht. Zum Niederknien. Wer vor Vorbildern zu tief in die Knie geht, kommt oft schwer wieder hoch. Das weiß selbst ein Wunderknabe wie Erich Wolfgang Korngold, der seiner Brahms-Liebe mit seinem Streichsextett Ausdruck verleiht. Oder er ist schlicht auf dem Holzweg. Denn das Konzert aus der Feder des Cellisten Anton Kraft wurde einst Joseph Haydn zugesprochen, der von Krafts fantastischem Spiel wie Beethoven und Mozart fasziniert war. Alban Berg brach mit seiner ersten Klaviersonate den Bann der Beethoven-Anbetungsstarre und versetzte ein paar Erbstücke, um sie drucken zu lassen. In der Kunst ist Beten verboten.
Performers
Ensemble Resonanz
Jean-Guihen Queyras violoncello and director
Programme
Alban Berg
Sonate h-Moll op. 1 für Klavier / Bearbeitung für Streichsextett von Heime Müller
Anton Kraft
Konzert für Violoncello und Orchester C-Dur op. 4
– Interval –
Erich Wolfgang Korngold
Streichsextett D-Dur op. 10 / Bearbeitung für Streichorchester von Peter Rundel
Saved Events
Login required. If you do not have an Elbphilharmonie customer account, registering is quick and easy.