Ensemble Resonanz / Ian Bostridge, Tenor / Stefan Dohr, Horn
Ian Bostridge
Zum Abschluss von Ian Bostridges zweiwöchiger Britten-Residenz geht es im heutigen Programm um die enge Verbindung Benjamin Brittens zur Barockmusik. Britten war der vielleicht bedeutendste Opernkomponist der Jahrzehnte nach dem Zweiten Weltkrieg – doch seine größten musikalischen Anregungen erfuhr er nicht etwa vom seinerzeit in London so erfolgreichen Opernkomponisten Händel, sondern von Johann Sebastian Bach, der keine einzige Oper komponiert hat. Hamburgs gefeiertes Ensemble Resonanz macht Brittens Barock-Begeisterung hörbar in seinem Präludium und Fuge op. 29, zuvor singt Ian Bostridge die Solopartie in einer der beliebtesten geistlichen Kantaten Bachs, »Ich habe genug« von 1727. Hauptwerk des Abends aber ist Benjamin Brittens Serenade op. 31, bei der der Tenor von einem Solohorn und einem Streichorchester begleitet wird. Es sind sechs Gedichte zur Nacht, geschrieben von englischen Dichtern des 15. bis 19. Jahrhunderts, die der bekennende Pazifist Britten 1942, mitten im Zweiten Weltkrieg, zu einem eindrucksvollen Zyklus zusammengestellt hat.
Performers
Ensemble Resonanz
Ian Bostridge tenor
Stefan Dohr french horn
Programme
Johann Sebastian Bach / George Benjamin
Kanon und Fuge aus »Kunst der Fuge« / Bearbeitung für Ensemble
Johann Sebastian Bach
Ich habe genug BWV 82
– Interval –
Benjamin Britten
Präludium und Fuge op. 29 für 18 Streicher
Serenade für Tenor, Horn und Streicher op. 31
Saved Events
Login required. If you do not have an Elbphilharmonie customer account, registering is quick and easy.