Collegium Musicum Hamburg
Die Tradition des Collegium Musicum hat das Hamburger und auch das deutsche Musikleben geprägt. Das erste wurde 1660 unter der Leitung von Matthias Weckmann gegründet. Georg Philipp Telemann und Johann Sebastian Bach setzten dies in Leipzig und Hamburg fort. Ein wesentliches Merkmal ist Kollegialität, also die grundsätzliche Gleichberechtigung aller Mitglieder. Das Collegium Musicum, das sind David Movsisyan und einige Kolleginnen und Kollegen, die als erfahrene, gleichgesinnte Musiker ihre Spielfreude und Inspiration mit dem Publikum teilen möchten. Das Collegium versteht sich gleichwohl nicht als Barockorchester, sondern spielt bewusst mit modernen Instrumenten um sich die Vielfalt der Meisterwerke aller Epochen zu erschließen. Das erklärte Ziel: Musik als lebendigen Teil der Kultur präsentieren und teilen. Angesichts des modernen Kulturbetriebs und der Bedürfnisse von Musikern und Publikum etabliert sich dieser Klangkörper nicht als starres Gebilde, sondern erfindet sich immer wieder neu - mit verschiedenen Besetzungen und Epochen im Repertoire.
Performers
Collegium Musicum Hamburg
Nathalie Hauptmann flute
Volker Kraus oboe
Ilie Muntean trumpet
David Movsisyan violin and director
Programme
Georg Friedrich Händel
Il Parnasso in Festa HWV 73 / Ouvertüre
Unico Wilhelm von Wassenaer
Concerto armonico Nr. 4 G-Dur
Georg Philipp Telemann
Quintett D-Dur TWV 44:1 für zwei Violinen, Viola und B.c. »Sinfonia spirituosa«
Johann Sebastian Bach
Brandenburgisches Konzert Nr. 2 F-Dur BWV 1047
Wolfgang Amadeus Mozart
Divertimento F-Dur KV 125c
Edward Elgar
Serenade e-Moll op. 20 für Streicher
Edvard Grieg
Aus Holbergs Zeit / Suite op. 40 für Streichorchester
Saved Events
Login required. If you do not have an Elbphilharmonie customer account, registering is quick and easy.