Carmina Burana
Verdi trifft Orff
Seit ihrer Uraufführung im Jahr 1937 zählt die Orff’sche Kantate »Carmina Burana« zu den populärsten Stücken ernster Musik. In den drei Teilen »Uf dem anger«, »In taberna« und »Cour d’amours« erzählt sie vom ewigen Kreisen der Welt zwischen Glück und Unglück sowie den Gegensätzen der mittelalterlichen Epoche: Voller Lebenslust von der Liebe und der Liebeswerbung im mittelalterlichen Lebensgeist, von Romantik und Mystik und dem Glauben an die Göttin des Glücks. Zuvor erklingen im ersten Teil des Konzerts die beliebtesten Kompositionen Verdis, darunter auch das imposante »O Fortuna«. Licht- und Laserartist Jürgen Matkowitz kreiert zu den Melodien ein optisches Spektakel. Das Zusammenspiel von Chor, prämierten Solisten und Orchester verschmilzt mit dem farbenprächtigen Lichtdesign zu einem audiovisuellen Gesamtkunstwerk.
Performers
Philharmonic Classic Orchestra
Chor der Staatsoper Prag
Luisa Albrecht soprano
Nikolaj Višnjakov tenor
Niklas Nekrasso baritone
conductor Norbert Baxa
Programme
Carl Orff
Carmina Burana / Cantiones profanae für Soli, Chor und Orchester
sowie Werke von Giuseppe Verdi
Saved Events
Login required. If you do not have an Elbphilharmonie customer account, registering is quick and easy.