Teilnahmebedingungen und Hinweise zum Datenschutz
1. Teilnahmebedingungen
Teilnahme
Teilnahmeberechtigt ist jeder, der das 18. Lebensjahr vollendet und seinen ständigen Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland hat. Ausgenommen von der Teilnahme sind Mitarbeiter:innen der Elbphilharmonie und Laeiszhalle Betriebsgesellschaft mbH und der HamburgMusik gGmbH sowie deren Angehörige.
Die Teilnahme erfolgt durch Absenden des Verlosungsformular und ist bis zum 12.12.2024 um 23:59 Uhr möglich. Jeder Teilnehmer kann nur einmal teilnehmen. Für die Richtigkeit der angegebenen personenbezogenen Daten ist der Teilnehmer verantwortlich. Die Gewinner werden per Mail informiert.
Gewinnausschüttung
Der Gewinn wird ausschließlich als Sachpreis zugeteilt, ein Umtausch des Gewinns oder die Auszahlung des Geldwerts des Gewinns findet nicht statt.
Ausschluss
HamburgMusik ist berechtigt, einzelne Teilnehmer von den Gewinnspielen auszuschließen, wenn dies rechtfertigende Gründe, wie z. B. Verstoß gegen die Teilnahmebedingungen, Beeinflussung des Gewinnspiels, Manipulation etc., vorliegen.
Änderung der Bedingungen oder Beendigung der Verlosung
HamburgMusik behält sich vor, den Zeitraum oder die Bedingungen der Verlosung zu ändern oder diese ohne Vorankündigung und ohne Angabe von Gründen zu beenden. Hiervon macht HamburgMusik insbesondere dann Gebrauch, wenn aus technischen oder rechtlichen Gründen eine ordnungsgemäße Abwicklung des Gewinnspiels nicht gewährleistet werden kann.
Rechtsweg
Die Teilnahme an dem Gewinnspiel richtet sich ausschließlich nach dem Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des Internationalen Privatrechts. Die Teilnahme am Gewinnspiel ist nur möglich, wenn der Teilnehmer mit diesen Teilnahmebedingungen sowie den nachfolgenden Datenschutzbestimmungen einverstanden ist.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
2. Datenschutzhinweise
-
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Für die Datenverarbeitung verantwortlich ist die HamburgMusik gGmbH, Platz der Deutschen Einheit 4, 20457 Hamburg.
-
Datenerhebung
Wir erheben grundsätzlich nur die Daten, die für die Teilnahme am Gewinnspiel erforderlich sind. Die Angabe Ihres Namens und Ihrer Adresse benötigen wir für den Fall der Gewinnverteilung.
-
Zwecke der Datenverarbeitung
Wir benötigen Ihre übermittelten Daten zur Auslosung der Gewinner und damit wir im Falle des Gewinns mit Ihnen in Kontakt treten können.
-
Datenempfänger
Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte findet im Rahmen der Teilnahme am Gewinnspiel grundsätzlich nicht statt. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten weder an Dritte verkaufen noch anderweitig vermarkten. Einzige Ausnahme ist die Weitergabe des Namens und der Adresse des betreffenden Gewinners /der betreffenden Gewinnerin an unseren Partner Hanseatisches Wein- und Sekt-Kontor Hawesko GmbH, Friesenweg 4, 22763 Hamburg, zwecks direkter Versendung des Gewinns.
-
Löschung der Daten
Die Teilnehmerdaten werden nur für die Abwicklung des Gewinnspiels verwendet und im Anschluss gelöscht.
-
Rechte der betroffenen Person
Betroffene Personen haben das Recht auf Auskunft seitens des Verantwortlichen über die sie betreffenden personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung unrichtiger Daten oder auf Löschung, sofern einer der in Art. 17 DSGVO genannten Gründe vorliegt, z.B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden. Es besteht zudem das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, wenn eine der in Art. 18 DSGVO genannten Voraussetzungen vorliegt und in den Fällen des Art. 20 DSGVO das Recht auf Datenübertragbarkeit. Werden Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e (Datenverarbeitung zur behördlichen Aufgabenerfüllung bzw. zum Schutz des öffentlichen Interesses) oder lit. f erhoben (Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen), steht der betroffenen Person das Recht zu, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, es liegen nachweisbar zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Soweit Sie Ihre Rechte geltend machen wollen, senden Sie bitte eine E-Mail an: datenschutz@elbphilharmonie.de.
-
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben gem. Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt. Das Beschwerderecht kann insbesondere bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend gemacht werden.
- Datenschutzerklärung
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.