
Workshops für Schulen
Anfassen streng erlaubt. Ob Geige, Posaune, Pauke oder Synthesizer: In der Instrumentenwelt der Elbphilharmonie können Schüler in vielfältigen Workshops in die Welt der Musik eintauchen
Nicht nur zuhören – selber spielen!
Ein riesiger Fundus an Musikinstrumenten lagert im Bauch der Elbphilharmonie. Ob Harfe, Posaune, Synthesizer oder indonesisches Gamelan: Mehr als 500 Instrumente können in den Workshops der Instrumentenwelt, aufgeteilt in die drei Bereiche »Klassiko«, »Kosmos« und »Kreativ«, ausprobiert und mit anderen gespielt werden. Eine Hausführung gibt‘s obendrauf!
Gefördert durch die Hubertus Wald Stiftung
Klassiko
Wie tief kommt eigentlich ein Kontrabass? Warum kann eine Posaune durch Töne gleiten? Und welches Instrument bringt den ganzen Raum zum Beben? »Klassiko« stellt die Instrumente des Sinfonieorchesters vor, denn jedes einzelne hat seine eigene Spieltechnik und seinen unverwechselbaren Klang. Ausprobieren ist hier ausdrücklich erwünscht!

Orchesterinstrumente :Klassiko | Klasse 1–13
Einmal quer durch das klassische Sinfonieorchester geht es in diesem Workshop. Ob Geige, Cello oder Kontrabass: Alles kann hier angespielt werden. Dass die Instrumente miteinander harmonieren, zeigt sich beim gemeinsamen Musizieren zum Abschluss.
Dauer: 2 Std. 15 Min. inkl. Pause und Hausbegehung
Ort: Elbphilharmonie Kaistudio
Ausgebucht
Kosmos
Auf den Bühnen der Elbphilharmonie erklingt Musik aus der ganzen Welt – aus Japan, Brasilien, dem Kongo und Armenien, von Klassik bis Jazz. Die zugehörigen Instrumente können Schülerinnen und Schüler in den »Kosmos«-Workshops ausprobieren: Sie lernen Rhythmen auf kubanischen Trommeln, tauchen in den warmen Klangfluss indonesischer Gongs ein oder spüren der Wirkung von Klängen am eigenen Körper nach.
Gefördert durch die Stiftung Elbphilharmonie aus Mitteln des Körber Fonds »ZukunftsMusik«

Klang :Kosmos | Klasse 1–6
Musik kann man nicht nur mit den Ohren hören – man kann sie auch intensiv mit dem ganzen Körper und allen Sinnen erleben. Im Workshop »Kosmos Klang« stehen hierfür viele besondere Instrumente wie Klangstühle und Wasserspringschalen bereit. Die Teilnehmer erfahren die entspannende Wirkung der erzeugten Schwingungen und machen Klänge sogar sichtbar.
Dauer: 3 Std. 15 Min. inkl. Pause und Hausbegehung
Ort: Elbphilharmonie Kaistudio

Gamelan :Kosmos | Klasse 3–13
Die Gamelan-Musik entstand vor vielen Jahrhunderten auf den Inseln Bali und Java. Gespielt wird sie in Gemeinschaft auf Gongs, Metallofonen und Trommeln. Die einzigartige Klangwelt faszinierte bereits Komponisten wie Claude Debussy und hat auch heute noch viele Fans in Europa. Die Elbphilharmonie besitzt sogar ein besonders schönes Instrumenten-Ensemble.
Dauer: 3 Std. 30 Min. inkl. Pause und Hausbegehung
Ort: Elbphilharmonie Kaistudio
Percussion :Kosmos | Klasse 3–13
Schlaginstrumente werden seit Jahrtausenden auf der ganzen Welt verwendet. In diesem Workshop können die Teilnehmer einige davon kennenlernen, darunter etwa Schellen und Trommeln aus Asien, Südamerika oder der Karibik. Schlag für Schlag werden mitreißende, landestypische Rhythmen ausprobiert, und am Ende trommeln alle gemeinsam.
Dauer: 2 Std. 15 Min. inkl. Pause und Hausbegehung
Ort: Elbphilharmonie Kaistudio

Orgel :Kosmos | Klasse 7–13
4.765 Pfeifen hat die Orgel der Elbphilharmonie, da kann man schon mal durcheinanderkommen. Zum Glück gibt es den Organisten Thomas Cornelius: Er führt in die Geheimnisse des Instruments ein und erkundet gemeinsam mit den Teilnehmern die vielen Klangfarben – zunächst an einem Modell, dann am richtigen Instrument im Großen Saal.
Dauer: 2 Std. 30 Min. inkl. Pause
Ort: Elbphilharmonie Kaistudio und Großer Saal
Ausgebucht
Kreativ
Wer Neues entdecken und sich ausprobieren will, ist bei den »Kreativ«-Workshops genau richtig. Hier können die Teilnehmer ihre eigenen Ideen umsetzen: Bei der Klangsafari bauen sie zuvor aufgenommene Tonschnipsel zu einem ganz persönlichen Stück zusammen. Und bei den Workshops »Komposition« und »Modular Synthesizer« schlüpfen sie selbst in die Rolle von Komponisten.

Komposition :Kreativ | Klasse 1–13
Ein eigenes Musikstück zu komponieren macht Spaß und ist gar nicht so schwer. Der Workshop führt spielerisch an die Kunst der Komposition heran. Alltagsgegenstände und verschiedene Klangerzeuger stehen bereit, mit denen experimentiert und improvisiert werden kann. Aus ersten Ideen wachsen so unter der Anleitung von Profis schnell eigene Musikstücke.
Dauer: 3 Std. 30 Min. inkl. Pause und Hausbegehung
Ort: Elbphilharmonie Kaistudio
Ausgebucht
Klangsafari :Kreativ | Klasse 3–13
Mit gespitzten Ohren gehen die Teilnehmer durch die Elbphilharmonie und fangen mit ihrem Mikrofon spannende Klänge ein. Schallt es im Bad anders als im Foyer? Welche Geräusche finden sich im Konzerthaus, wenn keine Konzerte gespielt werden? Mit einem Tablet samt App werden Klangschnipsel gesammelt und zu einem kleinen Musikstück zusammengestellt.
Dauer: 3 Std. 30 Min. inkl. Pause und Hausbegehung
Ort: Elbphilharmonie Kaistudio
Ausgebucht

Modular Synthesizer :Kreativ | Klasse 7–13
Analoge Synthesizer haben die Popmusik im 20. Jahrhundert verändert – und sind heute wieder sehr beliebt. Ein echter Synthesizer-Spezialist zeigt in diesem Workshop, wie man mit Strom spannende Klänge, Geräusche und Melodien erzeugt. Gleich zwölf analoge, modulare Synthesizer stehen zum Experimentieren, Improvisieren und Komponieren bereit.
Dauer: 4 Std. 15 Min. inkl. Pause und Hausbegehung
Ort: Elbphilharmonie Kaistudio
Ausgebucht