Bach: Johannes-Passion / Klaas Stok
NDR Vokalensemble / Concerto Köln / Sebastian Kohlhepp
Musik gehört zu Ostern wie zu Weihnachten, ob Passions-Klassiker von Bach oder Schätze von Beethoven und Haydn. Nicht für Ostern komponiert und trotzdem ein Knaller: Das Requiem von Giuseppe Verdi
Genau wie in der Vorweihnachtszeit gehört der Besuch eines Konzerts vor Ostern für viele Menschen einfach dazu. Fastenzeit und Karwoche sind eine Zeit der Einkehr und Besinnung; dem Fest der Auferstehung Jesu Christi selbst kommt im Kirchenjahr sogar eine noch höhere Bedeutungzu als dem seiner Geburt (wobei sich im Volksmund Weihnachtsmann und Osterhase in etwa die Waage halten). Entsprechend emotionale Musik ist zu diesem Anlass geschrieben worden, zumal Kreuzigung und Auferstehung eine dramaturgisch dankbare Vorlage bieten. Beide berühmten Bach-Passionen sind in der Elbphilharmonie in der Woche vor Ostern von Spitzeninterpretinnen und -interpreten zu hören, außerdem Beethovens Christus-Oratorium, Haydns anrührende »Sieben letzte Worte« und Verdis hochdramatisches Requiem – letzteres mit dem Orchester der Oper Zürich.
Bach: Johannes-Passion / Klaas Stok
NDR Vokalensemble / Concerto Köln / Sebastian Kohlhepp
»johannespassion«
Verdi: Messa da Requiem / Gianandrea Noseda
Orchester und Chor der Oper Zürich
Orchester der Oper Zürich / Regula Mühlemann / Gianandrea Noseda
Haydn: Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuze (Auszüge) / Pergolesi: Stabat mater (Auszüge) / Prokofjew: Suiten aus »Romeo und Julia« u.a.
Chor & Orchester des Collegium Vocale Gent / Philippe Herreweghe
Le Concert des Nations / Jordi Savall
Haydn: Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuze / Beethoven: Christus am Ölberge
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.