Wiener Philharmoniker / Lukas Sternath / Tugan Sokhiev

Prokofjew: Klavierkonzert Nr. 3 / Strawinsky: Petruschka

Tickets ab € 39,40 39,40 | 130,50 | 175,50 | 209,30 | 249,80
Tickets ab € 39,40 39,40 | 130,50 | 175,50 | 209,30 | 249,80
Lukas Sternath
Lukas Sternath © Thomas Rabsch
Tugan Sokhiev
Tugan Sokhiev © Marco Borggreve
  • Foyereinlass 19 Uhr

  • Beginn 20 Uhr

  • Pause

  • Ende ca. 22 Uhr

Expressiver Klangrausch

Was für ein Start! Mit den Wiener Philharmonikern eröffnet einer der weltbesten Klangkörper die ProArte-Saison 2025/26 und bringt die Elbphilharmonie mit seinem weithin berühmten, samtigen »Wiener Klang« beglückend zum Klingen. Der Solist des Abends ist in Hamburg übrigens ebenfalls kein Unbekannter mehr: Igor-Levit-Schüler Lukas Sternath, selbst gebürtiger Wiener, erobert seit seinem spektakulären Sieg beim ARD-Wettbewerb 2022 die internationalen Konzertpodien und begeisterte das ProArte-Publikum bereits in der Saison 2023/24. Mit Prokofjews hochvirtuosem Drittem Klavierkonzert zeigt der junge Österreicher nun einmal mehr, dass er in Sachen technischer Brillanz und interpretatorischer Tiefe bereits heute zu den ganz Großen zählt.

Besetzung

Wiener Philharmoniker

Lukas Sternath Klavier

Dirigent Tugan Sokhiev

Programm

Sergej Prokofjew
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 3 C-Dur op. 26

– Pause –

Igor Strawinsky
Petruschka / Burleske in vier Szenen (Erstfassung)

Veranstalter: Konzertdirektion Dr. Rudolf Goette / HamburgMusik

Rund um die Veranstaltung

Elbphilharmonie Plaza

Rundumblick auf der Aussichtsplattform ab zwei Stunden vor dem Konzert

Mehr zur Plaza

Konzertgastronomie

Vor dem Konzert und in den Pausen

Mehr erfahren