Stella Motina / Vera Bogdanchikova

»Liebe in Melodien und Worten«

Dieses Konzert liegt in der Vergangenheit! 29 | 35 | 42 | 50
Dieses Konzert liegt in der Vergangenheit! 29 | 35 | 42 | 50
Vera Bogdanchikova und Stella Motina
Vera Bogdanchikova und Stella Motina © Gregory Shell
  • Foyereinlass 18:30 Uhr

  • Beginn 19:30 Uhr

  • Pause

  • Ende ca. 21:30 Uhr

Dieser Abend erzählt mit Gesang und Klavier von der Liebe: leidenschaftlich und erhaben, glühend und geisterhaft, wie das Mondlicht, wie die Elfen… Liebe, die veredelt und Liebe, die vernichtet. Das tragische Schicksal der Geisha, erzählt in »Fünf japanischen Gedichten« von Michail Ippolitov-Ivanov, erklingt im Konzert ebenso wie die Sorgen und Freuden in Antonín Dvořáks »Cigánské Melodie«. Liebesmelancholie in Gabriel Faurés Romanzen ist zu erleben und Tschaikowsky vertont die leidenschaftliche Tatjana, die einen Liebesbrief an ihren Helden schreibt. All diese Geschichten, verpackt in Musik und Worte, lassen niemanden unberührt und erfüllen den Abend mit romantischer Stimmung.

Stella Motina ist in Lugansk in der Ukraine geboren. Nach ihrem Abschluss zog sie nach Deutschland. Sie absolvierte ihr Masterstudium im Operngesang an der HMTM Hannover und wurde nach einem Praktikum im Opernstudio Hauptsolistin des Niedersächsischen Staatstheaters Hannover.

Begleitet wird Stella Motina von der Pianistin Vera Bogdanchikova. Sie studierte Klavier am Moskauer Tschaikowsky Konservatorium unter der Leitung der berühmten Pianistin und Professorin Elena Richter. Sie wurde mit einem Preis bei der Maria Yudina International Wettbewerb ausgezeichnet.

Besetzung

Stella Motina Sopran

Vera Bogdanchikova Klavier

Emilia Erfurt Klavier

Programm

Antonín Dvořák
Lied an den Mond / Arie der Rusalka aus der Oper »Rusalka« op. 114
Cigánské Melodie op. 55

Erik Satie
Première Gnossienne
Quatrième Gnossienne

Gabriel Fauré
Après un rêve op. 7/1
Chanson d’amour / aus: Deux Mélodies op. 27
Clair de lune op. 46/2
Mandoline / aus: Cinq mélodies »de Venise« op. 58
Fleur jetée op. 39/2

– Pause –

Michail Ippolitov-Ivanov
Fünf japanische Gesänge für Sopran und Klavier op. 60

Sergej Rachmaninow
Prélude gis-Moll op. 32/12

Piotr I. Tschaikowsky
Und sei’s mein Untergang »Brief-Szene« / Arie der Tatjana aus der Oper »Eugen Onegin« op. 24

Veranstalter: SW Music Management

Mit freundlicher Unterstützung von KAWAI Hamburg

Rund um die Veranstaltung

Elbphilharmonie Plaza

Rundumblick auf der Aussichtsplattform ab zwei Stunden vor dem Konzert

Mehr zur Plaza

Konzertgastronomie

Vor dem Konzert und in den Pausen

Mehr erfahren