Orchestre de Paris / Janine Jansen / Klaus Mäkelä

Sibelius: Violinkonzert op. 47 / Berlioz: Symphonie fantastique

Dieses Konzert liegt in der Vergangenheit! 31 | 78,20 | 100,70 | 123,20 | 145,70
Dieses Konzert liegt in der Vergangenheit! 31 | 78,20 | 100,70 | 123,20 | 145,70
Janine Jansen
Janine Jansen © Marco Borggreve
Klaus Mäkelä
Klaus Mäkelä © Marco Borggreve

Lieblingsstücke

Sibelius und Jansen: Zwei Namen, die beinahe symbiotisch sind. Janine Jansen gibt gerne zu, dass das Violinkonzert von Jean Sibelius ihr absolutes Lieblingsstück ist. Lange bevor sie es selbst ins Repertoire nahm, begann ihre überaus innige Beziehung zu diesem Konzert. Für die Geigerin eines der musikalisch aufregendsten und technisch schwierigsten Violinwerke überhaupt. Mit Klaus Mäkelä hat sie einen Partner an ihrer Seite, für den Sibelius Teil seiner DNA ist. Der finnische Shootingstar nähert sich dem bedeutenden Landsmann mit frischer Neugier. Seine zurückhaltende Gestik bei beeindruckender Präsenz scheinen wie geschaffen, um die herbe Schönheit und enigmatische Farbgebung in Sibelius Klangsprache zum Erblühen zu bringen. Und auch Berlioz’ Symphonie fantastique gibt für den sympathischen Finnen Gelegenheit, sein großartiges Gestaltungsvermögen unter Beweis zu stellen.

Besetzung

Orchestre de Paris

Janine Jansen Violine

Dirigent Klaus Mäkelä

Programm

Jean Sibelius
Konzert für Violine und Orchester d-Moll op. 47

– Pause –

Hector Berlioz
Symphonie fantastique / Episode de la vie d’un artiste op. 14


Zugabe Janine Jansen:

Johann Sebastian Bach
Largo / aus: Sonate Nr. 3 C-Dur BWV 1005 für Violine solo


Zugabe Orchester:

Georges Bizet
Adagietto / aus: Sinfonie Nr. 1 C-Dur

Veranstaltungsende

ca. 22 Uhr

Abonnement

Internationale Orchester

Veranstalter: Konzertdirektion Dr. Rudolf Goette / HamburgMusik

Rund um die Veranstaltung

Elbphilharmonie Plaza

Rundumblick auf der Aussichtsplattform ab zwei Stunden vor dem Konzert

Mehr zur Plaza

Konzertgastronomie

Vor dem Konzert und in den Pausen

Mehr erfahren