NDR Bigband / Evi Filippou / Tim Hagans
»InEvitable«
Zwischen Welten
»Gute Musik von guten Leuten«, so lautet die einfache Formel, mit der die aus Griechenland stammende Grenzensprengerin Evi Filippou ihre künstlerischen Ziele umreißt. In enger Zusammenarbeit mit dem Trompeter und Arrangeur Tim Hagans hat Evi Filippou ein Konzertprogramm für die NDR Bigband komponiert, das die unterschiedlichen Welten ihrer Arbeit zwischen Jazz, klassischer und improvisierter Musik, Griechenland und Mitteleuropa zusammenbringt.
Ausgebildet wurde die 1993 in der Hafenstadt Volos auf dem griechischen Festland geborene Evi Filippou zunächst als Perkussionistin und Vibrafonistin im Bereich der klassischen Musik. Doch als sie 2011 nach Berlin kam, verspürte sie bald den Drang, ihr Spektrum zu erweitern. »An der Hochschule war alles so hübsch, ich wollte etwas Härteres, um das alles auszugleichen«, erinnert sie sich in einem Interview, »ich suchte etwas, womit ich mehr von mir selbst ausdrücken konnte«. Die Antwort hieß: Jazz. Improvisation.
Als eine außerordentlich vielseitige und brillante Musikerin hatte sich Evi Filippou schnell Anerkennung erspielt, sowohl im klassischen Bereich wie auch in der Jazzszene, ist sie eine höchst gefragte Größe. Doch irgendwann hatte sie gespürt, dass es eine Musik gibt, die ihr besonders am Herzen liegt, eine Musik, die noch niemand geschrieben hatte, in der ihre Erfahrung zweier Heimaten aufgehoben ist. Evi Filippou begann zu komponieren, bevorzugt schrieb sie Stücke für ihr Quintett InEVItable. Bei der Übersetzung ihrer Kompositionen in die Sprache einer ausgewachsenen Jazz-Bigband, lässt sich Evi Filippou nun von dem Trompeter und Arrangeur Tim Hagans unterstützen. Hagans wird die Band auch bei der Aufführung von InEVItable leiten, damit Evi Filippou mit ihrem Spiel auch selbst zu der Wärmestrahlung ihrer Musik beitragen kann.
Besetzung
NDR Bigband
Evi Filippou composition, vibraphone, percussion
Zuza Jasinska vocals
Tim Hagans arrangement, conductor
Programm
»InEvitable«
Veranstalter: NDR
Spielort
:
Kampnagel
K6
Deutschlands größte freie Spiel- und Produktionsstätte. In der ehemaligen Kranfabrik gibt es seit 1984 einen multifunktionalen Bühnenkomplex: sechs Bühnen, ein Kino, neun Probenräume und ein Restaurant.
-
Anfahrt
Kampnagel
Jarrestraße 20
22303 Hamburg
Bus 172, 173: Jarrestraße (Kampnagel) -
Parken
Auf dem Kampnagel-Gelände gibt es eine Parkgarage mit Treppenhaus (ca. 50 m). Ein Fahrstuhl steht leider nicht zur Verfügung. Einfahrt in der Barmbeker Straße oder in der Jarrestraße. Das Parkhaus kostet € 2 / Std. Das Gerät zur Rabattierung (pauschal € 5) steht im Ausgangsbereich des Foyers zur Verfügung.
Hinter den Hallen vor dem Verwaltungsgebäude (Jarrestraße 20) befinden sich zwei Parkplätze für Besucher:innen mit sensorischen oder physischen Einschränkungen und entsprechendem Parkausweis. Von dort ist Kampnagel ebenerdig zu erreichen (ca. 100 m). Einfahrt in der Jarrestraße 20, halten Sie sich dann links.
-
Barrierefreiheit
Auf dem Kampnagel-Gelände stehen Behindertenparkplätze, Rampen zur Kasse und zum Foyer sowie Aufstützhilfen und Türöffnung per Knopfdruck im WC zur Verfügung. Da die Zuschauertribünen jedoch über Treppen erreichbar sind, wird um Ankündigung gebeten.

Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.