NDR Bigband / Danilo Pérez / JC Sanford
»Lumen«
Lumen, das ist in der Physik eine Einheit, die angibt, wie viel Licht pro Zeit eine Lichtquelle abgibt. Immer mehr scheint auch auf, wie bedeutend die Latinmusik für den Jazz war, ein Einfluss, der spätestens ab Mitte der 1940er Jahre in den USA hörbar, aber lange nicht in dem Maße beachtet wurde, wie er es verdient hätte.
Ein regelrechtes Schlaglicht wirft darauf Danilo Pérez’ Bigband-Programm »Lumen«. Der 1965 geborene panamaische Pianist und Komponist vermengt schon seit längerem nicht nur Jazz und Latin, in seiner Musik finden sich auch Spuren aus Westafrika, dem Mittleren Osten und der Klassischen Musik, Ausdruck für seine Überzeugung von Musik als einer globalen Sprache, als Überwinderin von Grenzen und Förderin von Einheit. Ganz so, wie es Pérez 1989 im United Nations Orchestra seines Entdeckers und Förderers, des Trompeters, Dizzy Gillespie, oder als langjähriges Mitglied im Quartett des großen Saxofonisten Wayne Shorter erlebt hat und nun auch in Bigband-Kompositionen auf seine Weise weitergibt.
Und so leuchtet »Lumen« nicht nur inwändig, es strahlt und strotzt geradezu vor verhakelten und vertrackten Rhythmen, die Bläserlines zum Wackeln und Hüften-Schwingen bringen, eine funkelnde Flaniermeile des Latin Jazz, ständig zwinkert einem eine neue Idee von der Ecke aus zu, will ausgeführt werden auf dem Corso von Kreativität und Können, ist Zündfunken und Freudenfeuer zugleich für die Solist:innen der NDR Bigband.
»›Lumen‹ ist ein Meilenstein in meiner Karriere«, sagt Pérez. »Es symbolisiert die Macht der Musik, Kulturen zusammenzubringen und gemeinsame Erfahrungen von Schönheit und Harmonie zu schaffen.« Kann man brauchen zu Zeiten, in denen Spaltung statt Haltung auf dem Vormarsch zu sein scheint.
Besetzung
NDR Bigband
Danilo Pérez piano
director JC Sanford
Programm
Danilo Pérez
Lumen
Veranstalter: NDR
Spielort
:
Kampnagel
K6
Deutschlands größte freie Spiel- und Produktionsstätte. In der ehemaligen Kranfabrik gibt es seit 1984 einen multifunktionalen Bühnenkomplex: sechs Bühnen, ein Kino, neun Probenräume und ein Restaurant.
-
Anfahrt
Kampnagel
Jarrestraße 20
22303 Hamburg
Bus 172, 173: Jarrestraße (Kampnagel) -
Parken
Auf dem Kampnagel-Gelände gibt es eine Parkgarage mit Treppenhaus (ca. 50 m). Ein Fahrstuhl steht leider nicht zur Verfügung. Einfahrt in der Barmbeker Straße oder in der Jarrestraße. Das Parkhaus kostet € 2 / Std. Das Gerät zur Rabattierung (pauschal € 5) steht im Ausgangsbereich des Foyers zur Verfügung.
Hinter den Hallen vor dem Verwaltungsgebäude (Jarrestraße 20) befinden sich zwei Parkplätze für Besucher:innen mit sensorischen oder physischen Einschränkungen und entsprechendem Parkausweis. Von dort ist Kampnagel ebenerdig zu erreichen (ca. 100 m). Einfahrt in der Jarrestraße 20, halten Sie sich dann links.
-
Barrierefreiheit
Auf dem Kampnagel-Gelände stehen Behindertenparkplätze, Rampen zur Kasse und zum Foyer sowie Aufstützhilfen und Türöffnung per Knopfdruck im WC zur Verfügung. Da die Zuschauertribünen jedoch über Treppen erreichbar sind, wird um Ankündigung gebeten.

Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.