musica assoluta / Tanja Tetzlaff / cylixe / Thorsten Encke / Antje Boetius

»The Ocean is a noisy Place«

Dieses Konzert liegt in der Vergangenheit! 28
Dieses Konzert liegt in der Vergangenheit! 28
musica assoluta
musica assoluta © Moritz Küstner
Thorsten Encke
Thorsten Encke © Helge Krückeberg
Tanja Tetzlaff
Tanja Tetzlaff © Neda Navaee
Prof. Dr. Antje Boetius
Prof. Dr. Antje Boetius © Kerstin Rolfes
  • Foyereinlass 18:30 Uhr

  • Beginn 19:30 Uhr

  • Ende ca. 21 Uhr

Wie klingt das Meer?

Sanftes Wellenrauschen oder unberechenbare Naturgewalt, beruhigende Blautöne oder geheimnisumwobene Tiefen: All das ist Meer – und es ist ein bedrohter Lebensraum. Verschmutzung, Überfischung, Erwärmung und Lärm stören die Abläufe in diesem filigranen Ökosystem. Zu der von den UN ausgerufenen »Decade of Ocean Science 2021-2030« hat das innovative Hannoversche Orchester musica assoluta ein Projekt ins Leben gerufen, das spartenübergreifend Wellen schlägt: »The Ocean is a Noisy Place«. Grenzen zwischen Forschung und Kultur werden aufgebrochen, jungen Künstler:innen wird eine Plattform geboten, das Publikum immer mittendrin – alles gemeinsam wird zu einem brandaktuellen Sprachrohr einer bedrohten Artenvielfalt. Das Projekt »The Ocean is a noisy place« ist aktuell auf der Shortlist für OPUS KLASSIK 2024 in der Kategorie »Innovationspreis für Nachhaltigkeit« nominiert.

Auf künstlerisch-ästhetische Weise machen die Musiker:innen mit einem genreübergreifenden Programm aus klassischer und zeitgenössischer Musik, Vortrag und Videokunst erlebbar, wie das Meer klingt. Das Programm umfasst naturinspirierte Kompositionen von Jana Winderen und Thorsten Encke, eine Percussion-Improvisation, einen performativen Vortrag der Meeresbiologin Prof. Dr. Antje Boetius (Alfred-Wegener-Institut) und die epochale Komposition »La Mer« von Claude Debussy (in einer Bearbeitung für Kammerorchester von Thorsten Encke). Dazu taucht die Videokünstlerin cylixe den Saal auch optisch in eine faszinierende maritime Atmosphäre. Cellistin Tanja Tetzlaff lässt den Sound des »Black Ice« erklingen.

Besetzung

musica assoluta

Tanja Tetzlaff Violoncello

Antje Boetius Vortrag

cylixe visuals

Leitung Thorsten Encke

Programm

Claude Debussy
Ce qu’a vu le vent d’ouest / aus: Douze Préludes, Buch 1, bearbeitet für Ensemble von Thorsten Encke

Jana Winderen
The Wanderer (Auszug)

Thorsten Encke
Black Ice für Violoncello und 6-Kanal-Tape

»Was hören wir vom Ozean?« / Kurzvortrag von Prof. Dr. Antje Boetius
Deep Blue / Percussion-Improvisation

Thorsten Encke
It Is Noisy in the Ocean ... für zehn Spieler und Elektronik

Claude Debussy
La mer / Drei sinfonische Skizzen, bearbeitet für Kammerorchester von Thorsten Encke

Veranstalter: TheaterGemeinde Hamburg e.V.

in Kooperation mit TONALi und musica assoluta

Rund um die Veranstaltung

Elbphilharmonie Plaza

Rundumblick auf der Aussichtsplattform ab zwei Stunden vor dem Konzert

Mehr zur Plaza

Konzertgastronomie

Vor dem Konzert und in den Pausen

Mehr erfahren