Le Concert Olympique / Kit Armstrong / Jan Caeyers

Beethoven27: »Optimismus«

Ticketvorverkauf ab 13.5.2025 um 11 Uhr
Ticketvorverkauf ab 13.5.2025 um 11 Uhr
Kit Armstrong
Kit Armstrong © Marco Borggreve
  • Foyereinlass 19 Uhr

  • Beginn 20 Uhr

  • Pause

Vier Jahre lang widmet sich der Starpianist Kit Armstrong zusammen mit Dirigent Jan Caeyers und dessen Orchester Ludwig van Beethoven – mit ganzen 27 Werken aus dessen Feder. Den Hauptteil dieses Konzerts bilden zwei Werke von Beethoven, die Vierte Sinfonie und das »Andante favori«, die relativ selten gespielt werden, wohl, weil sie ganz untypisch für Beethoven vor Sonnenschein und Unbeschwertheit strotzen. Sie sind Ausdruck von Beethovens damaligem Optimismus, der zum Teil berufsbedingt war – aber auch mit seiner Beziehung zu Josephine von Brunsvik, seiner mutmaßlichen »unsterblichen Geliebten«, zusammenhing, der er das »Andante favori« widmete.

Vor der Pause geht es um Utopie und Optimismus, vertreten durch die zwei Beethoven-Ouvertüren mit historischem Thema und voll widersprüchlicher Gefühle der Hauptfiguren: die Coriolan-Ouvertüre und die Egmont-Ouvertüre. Erstere endet tragisch, während die zweite in einer jubelnden Hymne der Befreiung gipfelt.

Wie in allen Konzerten des BEETHOVEN27-Projekts eröffnet Kit Armstrong das Konzert mit einem Präludium und einer Fuge aus Bachs Wohltemperiertem Klavier. Dies ist nicht nur ein Verweis auf die wichtige Bedeutung, die diese ikonische Klaviermusik für Beethoven hatte, sondern dient auch als Eröffnungsritual, um Solist und Orchester in die richtige Stimmung zu versetzen. Anschließend spielt Kit Armstrong zusammen mit vier Bläsersolisten von Le Concert Olympique Beethovens Klavierquintett, ein Werk, das Beethoven immer wieder – auch in so genannten »Sinfoniekonzerten« – aufgeführt hat, nicht zuletzt, weil es in seinem Formkonzept zwischen Kammermusik und Solokonzert balanciert.

Besetzung

Le Concert Olympique

Kit Armstrong Klavier

Dirigent Jan Caeyers

Programm

»Optimismus«

Johann Sebastian Bach
Präludium und Fuge Es-Dur BWV 876 / aus: Das wohltemperierte Klavier, Band 2

Ludwig van Beethoven
Quintett Es-Dur für Klavier und Bläser op. 16
Ouvertüre zu »Coriolan« op. 62
Ouvertüre zu »Egmont« op. 84

– Pause –

Ludwig van Beethoven
Andante favori F-Dur WoO 57
Sinfonie Nr. 4 B-Dur op. 60

Reihe

Kit Armstrong: Beethoven27

Veranstalter: CLSX.de - Partner für Musik gUG

Rund um die Veranstaltung

Elbphilharmonie Plaza

Rundumblick auf der Aussichtsplattform ab zwei Stunden vor dem Konzert

Mehr zur Plaza

Konzertgastronomie

Vor dem Konzert und in den Pausen

Mehr erfahren