Katharina Konradi / Catriona Morison / Liederabend

Ammiel Bushakevitz, Klavier – Lieder von Schumann, Brahms, Fauré u.a.

Dieses Konzert liegt in der Vergangenheit! 13 | 24 | 37 | 53
Dieses Konzert liegt in der Vergangenheit! 13 | 24 | 37 | 53
Katharina Konradi
Katharina Konradi © Simon Pauly
Catriona Morison
Catriona Morison © Jeremy Knowles
  • Foyereinlass 18 Uhr

  • Einführung 18:30 Uhr

  • Beginn 19:30 Uhr

  • Pause

  • Ende ca. 21:30 Uhr

Vom Lied zur Mélodie

»Le lied« nennt Frankreich das deutsche Kunstlied. Da schwingt Respekt vor diesem weltberühmten Phänomen mit, gleichzeitig aber auch viel Eigenständigkeit. Das französische Kunstlied nennt sich nämlich ganz selbstbewusst »mélodie«. Mit Katharina Konradi und Catriona Morison präsentieren gleich zwei hochkarätige Sängerinnen ein Programm, das Schumann und Brahms’ Lieder reizvoll mit ihren französischen Zeitgenossen kontrastiert.

Katharina Konradi dürfte dem Hamburger Publikum bestens aus der hiesigen Staatsoper bekannt sein, wo sie als Ensemblemitglied schon in zahlreichen Hauptrollen zu erleben war. Catriona Morisons preisgekrönter Mezzosopran begeistert mit seiner »warm-erdigen Klangfärbung und exzellenten Textverständlichkeit«, wie die FAZ über einen Liederabend mit ihr schrieb.

Die politischen und militärischen Konflikte zwischen Deutschland und Frankreich im 19. Jahrhundert machten auch vor der Kunst nicht Halt – viele französische Komponist:innen wollten sich hörbar von ihren Nachbarn absetzen. Das heißt jedoch nicht, dass man die Ohren verschlossen hätte vor Klängen jenseits der Grenze. Frankreichs bedeutendster Liedkomponist Gabriel Fauré liebte ganz wie Brahms die klassische Liedform. Ernest Chausson fühlte sich eher zu Richard Wagners freiem Sprechgesang hingezogen.

Als Repertoire-Perlen hat das Sängerinnen-Duo Lieder eines Schwestern-Duos im Gepäck: Die Operndiva Maria Malibran starb mit nur 28 Jahren und hinterließ neben Zigtausenden Fans auch eine Handvoll Lieder. Ihre Schwester Pauline Viardot-García wurde dagegen sehr alt – und gehört zu Frankreichs absolut wiederentdeckenswerten Komponistinnen!

Besetzung

Katharina Konradi Sopran

Catriona Morison Mezzosopran

Ammiel Bushakevitz Klavier

Programm

Robert Schumann
Erste Begegnung / aus: Spanisches Liederspiel op. 74
Liebesgram / aus: Spanisches Liederspiel op. 74
Mailied / aus: Mädchenlieder op. 103
Frühlingslied / aus: Mädchenlieder op. 103
An die Nachtigall / aus: Mädchenlieder op. 103
An den Abendstern / aus: Mädchenlieder op. 103
Bedeckt mich mit Blumen / aus: Spanische Liebeslieder op. 138

Johannes Brahms
Junge Lieder I / aus: Neun Lieder und Gesänge op. 63
Die Mainacht / aus: Vier Gesänge op. 43
Immer leiser wird mein Schlummer / aus: Fünf Lieder op. 105
Ständchen / aus: Fünf Lieder op. 106
Weg der Liebe »Über die Berge« / aus: Drei Duette für Sopran und Alt op. 20
Weg der Liebe »Den gordischen Knoten« / aus: Drei Duette für Sopran und Alt op. 20
Die Meere / aus: Drei Duette für Sopran und Alt op. 20
Die Boten der Liebe / aus: Duette für Sopran und Alt op. 61

– Pause –

Ernest Chausson
La nuit / aus: Deux Duos op. 11
Réveil / aus: Deux Duos op. 11

Gabriel Fauré
Pleurs d’or op. 72
Puisqu’ici bas / aus: Deux Duos op. 10

Fernando J. Obradors
Coplas de Curro Dulce
El molondrón / aus: Canciones clásicas españolas, Band 4
Del cabello más sutile
El vito / aus: Canciones clásicas españolas

Pauline Viardot-García
Habanera VWV 1019

Maria Malibran
Le prisonnier

Mélanie Bonis
Le Ruisseau / aus: Duett oder Chor für zwei Frauenstimmen und Orchester op. 21

Gabriel Fauré
Tarentelle / aus: Deux Duos op. 10


Zugaben:

Johannes Brahms
Die Schwestern / aus: Duette für Sopran und Alt op. 61

Camille Saint-Saëns
El desdichado

Einführung

mit Marvin Deitz

18:30 Uhr / Elbphilharmonie, Kleiner Saal

Abonnement

Liederabende

Veranstalter: HamburgMusik

Rund um die Veranstaltung

Elbphilharmonie Plaza

Rundumblick auf der Aussichtsplattform ab zwei Stunden vor dem Konzert

Mehr zur Plaza

Konzertgastronomie

Vor dem Konzert und in den Pausen

Mehr erfahren