Dieses Konzert liegt in der Vergangenheit!
Carl-Toepfer-Stiftung Lichtwarksaal
Sa, 25.11.2017
17 Uhr
Jean Rondeau, Cembalo
Telemann-Festival
Sturmfrisur und Vollbart sind sein Markenzeichen. Jean Rondeau ist eine der extravagantesten Erscheinungen in der gegenwärtigen Musikszene. Mit sechs Jahren entdeckte er das Cembalo für sich, mit zwölf wurde er Jungstudent am Pariser Conservatoire. Heute ist Rondeau ein gefragter, vielfach ausgezeichneter Cembalist, ein leidenschaftlicher Jazzer und Artist-in-Residence beim Hamburger Telemann-Festival.
Mehr lesenBesetzung
Jean Rondeau Cembalo
Programm
Georg Philipp Telemann
Ouvertüre Nr.1 g-Moll TWV 32/5
Fantasie Nr. 1 D-Dur TWV 33/1
Johann Sebastian Bach
Prélude aus Suite c-Moll BWV 997
Fantasie c-Moll BWV 906
Georg Philipp Telemann
Ouvertüre Nr. 6 h-Moll TWV 32/10
Carl Philipp Emanuel Bach
Sonate h-Moll WG 49/6
Georg Philipp Telemann
Cembalokonzert h-Moll TWV 33/A1
Carl Philipp Emanuel Bach
Sonate A-Dur Wq 48/6
Johann Sebastian Bach
Chaconne / Partita Nr. 2 d-Moll BWV 1004
Festival
Veranstalter: NDR / HamburgMusik gGmbH
Spielort
Carl-Toepfer-Stiftung
Lichtwarksaal
Der Lichtwarksaal liegt im historischen Komponistenviertel Hamburgs. Die Carl-Toepfer-Stiftung veranstaltet dort regelmäßig Konzerte, Lesungen und plattdeutsche Abende.
Anfahrt
Bus 6: Michaeliskirche (ca. 4 Minuten Fußweg)
U3: St. Pauli (ca. 8 Minuten Fußweg)
S1 / S3: Stadthausbrücke (ca. 8 Minuten Fußweg)Parken
Da die Parkmöglichkeiten um den Lichtwarksaal herum begrenzt sind, empfiehlt es sich, eines der folgenden Parkhäuser aufzusuchen:
Lindner Hotel am Michel
Neanderstrasse 20
20459 HamburgParkhaus der Handwerkskammer
Bei Schuldts Stift 3
20355 HamburgBarrierefreiheit
Der Zugang zum Haus ist nicht barrierefrei. Vom Empfangsraum im Erdgeschoss zum Saal in der ersten Etage ist ein Fahrstuhl nutzbar, dessen Eingang eine Breite von 70 cm hat.
