Hamburger Kammermusikfest International

»In Memory of Mara Mednik« – Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy, Jules Massenet, Maurice Ravel, Sergej Rachmaninow u.a.

Mara Mednik
Mara Mednik © Sepp Spiegl
  • Foyereinlass 18:30 Uhr

  • Beginn 19:30 Uhr

Als Kammermusik-Professorin und Klavierbegleiterin arbeitete Mara Mednik jahrzehntelang daran, aus jungen talentierten Musiker:innen die Stars von Morgen zu machen. So brachte sie viele noch unbekannte Größen auf die Bühne des Hamburger Kammermusikfestes. Zu ihren ehemaligen Studierenden zählten auch Daniel Hope, David Garett, Julian Steckel oder Vilde Frang.

Die Programmschwerpunkte liegen beim Hamburger Kammermusikfest International auf Werken der Spätromantik bis in die heutige Zeit. Gleichzeitig umrahmen Kompositionen aus anderen Epochen die einzelnen Konzertdarbietungen. Werke bekannter und weniger bekannter Komponistinnen und Komponisten sowie Grenzgänge zu anderen Musikgattungen versprechen einen allumfassenden Blick auf die derzeitige Welt der Kammermusik.

In den Konzerten werden die Musikerinnen und Musiker zu einmaligen Formationen zusammengeführt. Die Aufstellung erfolgt bewusst kosmopolitisch, um die daraus entstehenden künstlerischen und kulturellen Beeinflussungen erlebbar zu machen. Dabei entstehen einzigartige Konzerte, die jeden Abend zu einem ganz besonderen musikalischen und kulturellen Erlebnis werden lassen.

Besetzung

Ioana Cristina Goicea Violine

Andrej Bielow Violine

Dmytro Udovychenko Violine

Emil Rovner Violoncello

Aleksey Shadrin Violoncello

Damien Ventula Violoncello

Fermín Villanueva Violoncello

Alla Ivanzhina-Rovner Klavier

Stephan König Klavier

Elisaveta Blumina Klavier, Moderation

Programm

Felix Mendelssohn Bartholdy
Andante con moto tranquillo / aus: Klaviertrio d-Moll op. 49

Jules Massenet
Méditation / aus der Oper »Thaïs«

Isaac Albéniz
Mallorca, barcarola op. 202

Manuel de Falla
Danza ritual del fuego / aus dem Ballett »El amor brujo« (Der Liebeszauber)

Maurice Ravel
Blues & Perpetuum mobile. Allegro / aus: Sonate G-Dur für Violine und Klavier

Dmitri Schostakowitsch
Largo & Allegretto / aus: Klaviertrio Nr. 2 e-Moll op. 67

Franz Schubert
Allegro moderato / aus: Sonate für Arpeggione oder Violoncello und Klavier a-Moll D 821 »Arpeggione«

Frédéric Chopin
Nocturne Des-Dur op. 27/2

Jean Sibelius
Étude / aus: 13 Morceaux op. 76

Sergej Rachmaninow
Allegro scherzando / aus: Sonate für Violoncello und Klavier g-Moll op. 19

Maurice Ravel
Tzigane / Konzertrhapsodie für Violine und Klavier

Leonard Bernstein
Andante sostenuto / aus: Three Meditations / Mass

Efrem Zimbalist
Fantasie über Themen aus der Oper »Der goldene Hahn« von Rimski-Korsakow

David Popper
Requiem fis-Moll op.  66

Veranstalter: Musikförderung e.V.

Rund um die Veranstaltung

Elbphilharmonie Plaza

Rundumblick auf der Aussichtsplattform ab zwei Stunden vor dem Konzert

Mehr zur Plaza

Konzertgastronomie

Vor dem Konzert und in den Pausen

Mehr erfahren