Hamburger Camerata / Nicolas Krüger

Camerata concertante I: »Auftakt Mozart«

Dieses Konzert liegt in der Vergangenheit! 31,10 | 45,40 | 54,20 | 63,60 | 78,40
Dieses Konzert liegt in der Vergangenheit! 31,10 | 45,40 | 54,20 | 63,60 | 78,40
Tamar Inbar
Tamar Inbar © Talya Levav
Johann-Peter Taferner
Johann-Peter Taferner © Michael Staab
David Spranger
David Spranger © JEWRO Photography
Hamburger Camerata
Hamburger Camerata © Sebastian Madej
Nicolas Krüger
Nicolas Krüger © Patrick Kedzia
  • Foyereinlass 19 Uhr

  • Beginn 20 Uhr

  • Pause

  • Ende ca. 22 Uhr

Beschreibung

Instrumentalkonzert oder Sinfonie? Wenn man sich partout nicht festlegen will, hält die Musikgeschichte glücklicherweise eine adäquate Gattung bereit: die »konzertante Sinfonie«. Sie entstand im 18. Jahrhundert, als einfach zu viele Instrumentalist:innen zu gut wurden, um ihnen allen ein eigenes Solokonzert widmen zu können. Kurzerhand verband man orchestrale und solistische Musizierformen in der »Sinfonia concertante«, die quasi ein »Ensemble im Ensemble« herausstellt, ohne dabei den kollektiven Gedanken und Anspruch einer Sinfonie aufgeben zu müssen. Die Steilvorlage mithin für die Hamburger Camerata, die ihre Saison 2024/25 unter das Motto »Camerata concertante« stellt!

Der Idee getreu, dass auch ein Kammerorchester immer nur die Summe vieler Individuen ist, schält sich in der (wohl fälschlicherweise) Mozart zugeschriebenen »Sinfonia concertante« ein ganzes Bläser:innensolo-Quartett aus dem orchestralen Kolleg:innenkreis heraus. Und nachdem sich das Register der Streicher:innen in der selten gespielten Serenade des deutsch-italienischen einstigen Mozarteum-Professors Ermanno Wolf-Ferrari separiert hat, wachsen alle wieder zusammen in Mozarts »All-Time-Favourite«: der berühmten g-Moll-Sinfonie KV 550.

Besetzung

Hamburger Camerata

Tamar Inbar Oboe

Johann-Peter Taferner Klarinette

Friedrich Müller Horn

David Spranger Fagott

Leitung Nicolas Krüger

Programm

Wolfgang Amadeus Mozart
Sinfonia concertante Es-Dur KV Anh. C 14/1 für Oboe, Klarinette, Horn, Fagott und Orchester

Ermanno Wolf-Ferrari
Serenade Es-Dur

– Pause –

Wolfgang Amadeus Mozart
Sinfonie g-Moll KV 550

Veranstalter: Hamburger Camerata

Rund um die Veranstaltung

Elbphilharmonie Plaza

Rundumblick auf der Aussichtsplattform ab zwei Stunden vor dem Konzert

Mehr zur Plaza

Konzertgastronomie

Vor dem Konzert und in den Pausen

Mehr erfahren