Gospeltrain / Peter Schuldt
Benefizkonzert zugunsten der Tagesaufenthaltsstätte »Herz As«
Gospel Train: Jetzt erst recht!
Als Hollywood-Star Whoopi Goldberg 1992 mit dem amerikanischen Kino-Hit »Sister Act« die Kinosäle füllt, wird wenig später an der Goethe Schule Harburg ein Mittelstufenchor gegründet. Gospel Train steht heute für ausgefeilte Arrangements, innovative Coverversionen weltbekannter Hits und Chorgesang mit einem unverwechselbaren Profil. Der internationale Jugendchor zählt mittlerweile zu den besten Jugend-Gospelchören Deutschlands. Rund 130 Sängerinnen und Sänger singen hier unter Chorleiter Peter Schuldt; bis zu 25 Live-Auftritte hat der u.a. mit dem Hamburger Integrationspreis ausgezeichnete Chor pro Jahr. Das Benefizkonzert zugunsten der Wohnungslosen-Initiative »Herz As« ist dabei immer ein fester Termin.
Besetzung
Gospel Train
Leitung Peter Schuldt
Luca Büttner Moderation
Programm
Von Gospel und Soul über Musicalhits bis hin zu Popsongs
Veranstalter: Förderverein des Lions Club Hamburg-Hammonia e.V.
Spielort
:
Laeiszhalle
Großer Saal
Seit 1908 ist die Laeiszhalle ein zentraler Treffpunkt für das Hamburger Musikleben. Der Große Saal der Laeiszhalle im neobarocken Ambiente fasst über 2.000 Besucher. (Bitte beachten Sie: Die Laeiszhalle befindet sich 3 km entfernt von der Elbphilharmonie.)
-
Anfahrt & Parken
Laeiszhalle Hamburg
Johannes-Brahms-Platz
20355 Hamburg
Die Laeiszhalle ist mit Bus, Bahn und Fahrrad gut zu erreichen.Die nächstgelegenen Haltstellen sind:
U2: Gänsemarkt / Messehallen
U1: Stephansplatz
Bus 3, X35, 112: Johannes-Brahms-Platz
Bus X3: U Gänsemarkt (Valentinskamp)
Bus 4, 5, 109: StephansplatzStadtRAD: Station Sievekingplatz / Gorch-Fock-Wall
Vor der Laeiszhalle sind Fahrradständer vorhanden.Parkhaus Gänsemarkt: Dammtorwall / Welckerstraße
Je angefangene Stunde: € 4,50
Nachttarif (18–6 Uhr): maximal € 11
24-Stunden-Tarif: maximal € 30Bitte beachten Sie: Im direkten Umfeld der Laeiszhalle befinden sich mehrere Baustellen, die die Anfahrt erschweren können. Bitte planen Sie daher ausreichend Zeit für Ihren Weg ins Konzert ein.
-
Laeiszhalle nicht gleich Elbphilharmonie
Elbphilharmonie und Laeiszhalle werden aus einer Hand betrieben, befinden sich aber 3 km voneinander entfernt.
-
Das richtige Timing
Bitte planen Sie Ihren Besuch so, dass Sie spätestens 30 Minuten vor Beginn am Haupteingang sind, ein Nacheinlass für verspätete Besucher in den Saal kann nicht garantiert werden.
Einlasszeiten:
Foyers Großer Saal: 90 Minuten vor Veranstaltungsbeginn
Großer Saal: 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn
Foyer Kleiner Saal: 60 Minuten vor Veranstaltungsbeginn
Kleiner Saal: 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn -
Garderoben
Kinderwagen, Rollatoren, Stockschirme, Damen- oder Herrenhandtaschen ab Größe DIN A3 (42 cm × 30 cm) sowie Sportrucksäcke, -taschen und Reisegepäck müssen an der Garderobe abgegeben werden.
Jacken dürfen mit in den Saal genommen werden.
-
Barrierefreiheit
Alle Säle sind auch für Menschen mit Behinderungen zugänglich. Weitere Infos unter www.elbphilharmonie.de/barrierefreiheit.
-
Foto- und Filmaufnahmen
Grundsätzlich ist das Fotografieren zu privaten Zwecken in der Laeiszhalle erlaubt. Dabei muss die Privatssphäre anderer Besucher und der störungsfreie Konzertablauf gewahrt bleiben. Mitarbeiter und Künstler dürfen nicht fotografiert werden.
Das Aufzeichnen von Veranstaltungen auf Ton- oder Bildträger ist nicht gestattet.
Film- oder Fotoaufnahmen zu redaktionellen oder kommerziellen Zwecken müssen vorab durch die Pressestelle der Elbphilharmonie und Laeiszhalle genehmigt werden.

Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.