»Europa im Umbruch – Tradition trifft Zukunft«

Gesprächskonzert mit Nora Bossong, Rainer Moritz und dem Johannes Motschmann Trio

Dieses Konzert liegt in der Vergangenheit! 25
Dieses Konzert liegt in der Vergangenheit! 25
Nora Bossong
Nora Bossong © Heike Steinweg
Rainer Moritz
Rainer Moritz © Gunter Glücklich
Motschmann Trio
Motschmann Trio © Gregor Hohenberg
  • Foyereinlass 19 Uhr

  • Beginn 20 Uhr

  • Ende ca. 21:30 Uhr

Umbrüche hinterlassen ihre Spuren, im Guten wie im Schlechten. Und sie scheinen sich zu häufen: von der Krise des Finanz- und Währungssystems über die politischen Disruptionen durch den Populismus bis hin zu Corona, Krieg und Klima – wir leben in »interessanten Zeiten«. Was macht das mit uns? Wie blicken wir auf die Zukunft, wenn uns die Gegenwart ängstigt? Ist die Sehnsucht nach einer als geordnet imaginierten Vergangenheit stärker als der Wunsch nach einer lebenswerten Zukunft? Und wenn es stimmt, dass das Traditionelle umso verlockender erscheint, je stärker sich uns die Veränderung aufdrängt, wie können wir dann utopische Ideen wie das Projekt eines geeinten und demokratischen Europas in die Zukunft retten? Bei dem Gesprächskonzert diskutiert die Essayistin Nora Bossong mit dem Literaturkritiker Rainer Moritz über Umbrüche, Europa und unser Bild von der Zukunft.

Nora Bossong, 1982 in Bremen geboren, schreibt Lyrik, Romane und Essays, für die sie mehrfach ausgezeichnet wurde, zuletzt mit dem Joseph-Breitbach-Preis, dem Thomas-Mann-Preis und dem Elisabeth-Langgässer-Literaturpreis. Nora Bossong lebt in Berlin.

Rainer Moritz, geboren 1958 in Heilbronn, leitet das Literaturhaus Hamburg. Er ist Literaturkritiker, Essayist, Übersetzer und Autor zahlreicher Publikationen zu literarischen und alltagskulturellen Themen.

Zwischen Tradition und Zukunft bewegt sich auch das Johannes Motschmann Trio mit Johannes Motschmann, Boris Bolles und David Panzl. Statt Laptops und Sequenzer verwenden sie ausschließlich analoge Vintage-Instrumente wie Wurlitzer-Pianos, Moog-Synthesizer, E-Pianos und ein komplexes Schlagzeug-Setup. Mit diesem Arsenal an Originalinstrumenten aus den 70er und 80er Jahren erzeugen sie einen unverwechselbaren Klangteppich, der von atmosphärischen Ambient-Klängen und Drone-Sounds über sphärische Violin-Passagen bis hin zu harten, polymetrischen Rhythmen und Beat-Texturen reicht.

Diese Veranstaltung findet im Rahmen des Hamburg Science Summits statt.

Besetzung

Johannes Motschmann Trio

Johannes Motschmann
Boris Bolles Synthesizer, Violine
David Panzl Multi-Percussion

Nora Bossong Gespräch

Rainer Moritz Gespräch

Veranstalter: Körber-Stiftung

In Kooperation mit der Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke Hamburg

Rund um die Veranstaltung

Elbphilharmonie Plaza

Rundumblick auf der Aussichtsplattform ab zwei Stunden vor dem Konzert

Mehr zur Plaza

Konzertgastronomie

Vor dem Konzert und in den Pausen

Mehr erfahren