Ensemble arabesques

»Werkstatt des Lebens« – Strauss / Mozart

Dieses Konzert liegt in der Vergangenheit! 19,60 | 40,90 | 50,80 | 60,70 | 75
Dieses Konzert liegt in der Vergangenheit! 19,60 | 40,90 | 50,80 | 60,70 | 75
Ensemble arabesques
Ensemble arabesques © Sonja Werner
Ariel Zuckermann
Ariel Zuckermann © Nikolaj Lund

Das Ensemble arabesques, gegründet im Rahmen des Deutsch-Französischen Kulturfestivals arabesques, gastiert inzwischen ganzjährig im In- und Ausland. Musiker aus den drei großen Hamburger Orchestern sowie Orchestersolisten aus ganz Deutschland spielen in variabler Besetzung zusammen.

Das Ensemble widmet sich außergewöhnlichen Projekten vom Barock bis in die Moderne. Vor allem unbekannte Komponisten und in Vergessenheit geratene Werke prägen die Arbeit, unterstützt u.a. von Deutschlandfunk Kultur. 2019 gab das Ensemble arabesques sein Debüt in der Elbphilharmonie. Nach mehreren erfolgreichen Konzerten im Kleinen Saal wird es nun sein erstes Konzert im Großen Saal spielen. Unter der Leitung von Dirigent Ariel Zuckermann erklingt als erstes Richard Strauss’ »Fröhliche Werkstatt«. Das Werk orientiert sich bei der Instrumentierung an Wolfgang Amadeus Mozarts »Gran Partita«, die den zweiten Teil des Konzerts bildet.

Besetzung

Ensemble arabesques

Dirigent Ariel Zuckermann

Programm

Richard Strauss
Sonatine für 16 Bläser Nr. 2 Es-Dur TrV 291 »Fröhliche Werkstatt«

– Pause –

Wolfgang Amadeus Mozart
Serenade B-Dur KV 370a »Gran Partita«

Veranstaltungsende

ca. 21:55 Uhr

Veranstalter: arabesques-hamburg e.V.

Rund um die Veranstaltung

Elbphilharmonie Plaza

Rundumblick auf der Aussichtsplattform ab zwei Stunden vor dem Konzert

Mehr zur Plaza

Konzertgastronomie

Vor dem Konzert und in den Pausen

Mehr erfahren