Alle Besucher betreten das Gebäude über den Haupteingang. Die Kaistudios in der 2. und 3. Etage sind nicht über die große Rolltreppe sondern über die Fahrstuhlgruppe B zu erreichen. Besucher nutzen dafür den Gang rechts von der Rolltreppe.
Decoder Ensemble / Sarah Nemtsov
Unterdeck
Beschreibung
Die 1980 geborene Komponistin Sarah Nemtsov besticht durch ihre sensibel ausgehorchten Setups, in denen sie ihre durchaus komplexe Musik fernab bekannter Interpretationsmuster erklingen lässt. Inhaltlich beschäftigt sich Nemtsov mit existentiellen Fragen des Daseins und extremen Lebenserfahrungen. Mit dem Decoder Ensemble begibt sich die Komponistin auf die Suche nach adäquaten Formen, die menschliche Schicksale in Klang abbilden können.
Programmheft
Besetzung
Sarah Nemtsov Komposition und Konzept
Decoder Ensemble
Sonja Lena Schmid Violoncello
Carola Schaal Klarinette
Leopold Hurt Zither
Andrej Koroliov Klavier, Keyboard
Jonathan Shapiro Schlagzeug
Alexander Schubert Sound-Design
Programm
»light by light«
Sarah Nemtsov
Pulsation für drei Performer an Großer Trommel
Shadow Drums für Schlagzeug solo mit Stimme, Objekten, Licht und Elektronik
Wolfsgesänge für Cello solo mit Elektronik
Seven Colours (Fassung für Violoncello, Bass-Zither, präpariertes Klavier, Keyboard und Drumset)
Seven Thoughts - her Kind für Keyboard solo und Stimme
To the Beyond für vier Performer mit Objekten
White Eyes Erased für Keyboard und Drumset mit Projektion
Veranstalter: HamburgMusik
Spielort
:
Elbphilharmonie
Kaistudio 1
In der 2. und 3. Etage des Kaispeichers befinden sich die Kaistudios. Hier sind die Elbphilharmonie Instrumentenwelt und die vielfältigen Musikvermittlungsprogramme zu Hause. Das größte Kaistudio ist der dritte Saal der Elbphilharmonie, ein Raum für Konzerte, experimentelle Musik, Vorträge und Workshops für bis zu 150 Besucher.
-
Ihr Weg zu den Kaistudios
-
Garderobe
Eine kostenlose Garderobe für das Kaistudio ist im Foyer des Kaistudios im 2. Obergeschoss vorhanden. Jacken können mit ins Kaistudio genommen werden.
Kinderwagen, Rollatoren, Stockschirme, Handtaschen ab Größe DIN A3 (42 x 30 cm) sowie Sportrucksäcke, -taschen und Reisegepäck müssen an der Garderobe abgegeben werden. Rollatoren dürfen bei Bedarf auch in unmittelbarer Nähe der Saaltüren abgestellt werden. Das Servicepersonal hilft Ihnen gerne weiter.
Bitte beachten Sie, dass Sie Ihre Garderobe eigenständig ablegen müssen und die Garderobe vom Servicepersonal nur zum Teil bewacht wird. Die Abgabe erfolgt auf eigene Gefahr.
-
Toiletten
Toiletten für alle Besucher:innen des Kaistudios befinden sich im dortigen Foyer in der 3. Etage.
Eine barrierefreie Toilette befindet sich im Foyer im 3. Obergeschoss. Das Personal vor Ort hilft Ihnen gerne.
-
Foto- und Filmaufnahmen
Im Konzertsaal ist das Filmen und Fotografieren während des Konzerts untersagt. Auf der Plaza und in den Foyers sowie vor und nach Veranstaltungen im Saal sind Foto- und Filmaufnahmen für private Zwecke erlaubt, solange die Privatsphäre anderer Besucher und der störungsfreie Betriebsablauf gewahrt bleiben. Mitarbeiter:innen dürfen nicht fotografiert werden.
Das Aufzeichnen von Veranstaltungen auf Ton- oder Bildträger ist nicht gestattet.
Film- oder Fotoaufnahmen zu redaktionellen oder kommerziellen Zwecken müssen vorab durch die Pressestelle der Elbphilharmonie genehmigt werden.
-
Barrierefreiheit
Alle Säle sind auch für Menschen mit Behinderungen zugänglich. Weitere Infos unter www.elbphilharmonie.de/barrierefreiheit.
Fahrstühle zur Plaza gibt es im Gang rechts neben der Rolltreppe. Auf der Plaza angekommen finden Sie die Aufzüge, die ins Foyer des Großen und des Kleinen Saales führen, direkt rechterhand. Bitte beachten Sie, dass sich die Garderoben für den Großen Saal nur in der 11. Etage befinden. Von dort führen jeweils weitere Fahrstühle in die oberen Etagen.
Barrierefreier Zugang zur 5. Etage des Kaispeichers: Bitte nutzen Sie die Aufzüge vom Parkhaus ins 6. OG und klingeln Sie dort am Hintereingang. Die Toiletten befinden sich im 7. OG und sind mit dem Aufzug vom 5. und 6. OG aus zu erreichen. Es steht eine barrierefreie Toilette zur Verfügung.
-
Husten, Klatschen, Plaudern – Tipps für den Konzertbesuch
Ein Konzert in der Elbphilharmonie ist für das Publikum wie für die Künstler ein besonderes Erlebnis. Besucher und Musiker schwärmen von der präzisen Akustik. Hier hört man auch auf den obersten Plätzen jeden einzelnen Ton.
Leider gilt dies auch für die andere Richtung: Selbst vermeintlich leise Geräusche aus dem Publikum sind überall im Saal deutlich zu vernehmen. Wir bitten Sie daher, bei Ihrem Besuch einige wichtige Hinweise zu beachten: Tipps für den Konzertbesuch

Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.